Stadt übernimmt Fahrpreiserhöhung
Trotz der bereits genehmigten Beförderungsentgelterhöhung bei der Firma OVA werden die Preise für Kurzstreckeneinzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten, die Familientageskarten, Schulwegssicherheitskarten, Schüler- und Azubikarten sowie die Netzkarten für Erwachsene in Aalen bis zum 31. Dezember 2004 nicht erhöht.
Die Kosten für die Erhöhungen übernimmt die Stadt Aalen. Die voraussichtliche überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 40 000 bis 50 000 Euro beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause. Der Gemeinderat hofft, dass dadurch die Fahrgastzahlen stabil bleiben.
Aufgrund von Zuschusskürzungen bei Bund und Landes sowie Ausgabensteigerungen wie zum Beispiel bei den Dieselpreisen hat die Firma OVA eine Fahrpreisanpassung beantragt. Das Landratsamt genehmigte die Fahrpreisanpassung zum 1. August 2004. Dies hätte beispielsweise zur Folge gehabt, dass der Kurzstreckenfahrschein für Erwachsene von 1,20 Euro auf 1,30 Euro oder auch der Preis für die ABO-Netzkarte der Stadt Aalen von 29 Euro auf 30 Euro gestiegen wäre. Durch den Beschluss des Gemeinderates der Stadt Aalen werden die Erhöhungen innerhalb der Stadt Aalen durch die Stadt abgefangen. Die Preise für Kurzstreckeneinzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarte, Familientageskarten, Schulwegssicherheitskarten, Schüler- und Azubikarten sowie die Netzkarten für Erwachsenen in der Stadt Aalen bleiben gleich.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung des Gemeinderates, die erhöhte Förderung dem Fahrgastes zu Gute kommen zu lassen, war, dass man gestärkt und mit gleichbleibend hohen Fahrgastzahlen einer kreisweiten Kooperation im ÖPNV positiv gegenübersteht.
© Stadt Aalen, 26.07.2004