Die Saison ist ab April wieder eröffnet! Streifen Sie mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern durch die Altstadt von Aalen. Entdecken Sie die Stadt für sich! Wir freuen uns auf Sie.
Nachfolgend finden Sie eine Terminübersicht zum Download sowie Informationen zu den einzelnen Führungen.
Lernen Sie mit unseren Stadtführern die historische Innenstadt kennen oder begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner abendlichen Tour.
Auf dieser Seite können Sie sich über die verschiedenen Angebote, Termine und Themen der öffentlichen Rundgänge informieren.
Eine Voranmeldung in der Tourist-Information ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl pro Führung begrenzt ist.
Weitere Informationen sowie Anmeldung und Buchung:
Tourist-Information
Reichsstädter Straße 1
73430 Aalen
Telefon 07361 52-2358
tourist-info@aalen.de
Lassen Sie sich von unseren Stadtführern durch Aalens Gassen führen und tauchen Sie ein in 500 Jahre Reichsstadtgeschichte. Bei dieser Altstadtführung erhalten Sie einen Überblick über die spannende Aalener Stadtgeschichte.
Termine 2023:
60 Min
April - Oktober samstags 17 Uhr*
08.04.-28.10.23
Eine "Zugabe" gibt es am 31.12.23
* Ausnahme 15.07. (Mountainbike Weltcup) und 09.09.23 (Reichsstädter Tage)
Besonderes Führungs-Highlight an folgenden Terminen: 08.07., 22.07. und 16.09.2023
"besucht und besungen": die Aalener Stadtführung mit Gesang. Aalens Gassen werden musikalisch! Gesangliche Begeleitung der Fühhrung durch das Frauengesangsensemble VocaLisa unter der Leitung von Birgit Selon.
Start bereits 16.00 Uhr an den oben genannten Terminen, Dauer 90 Minuten, Kosten: Erwachsener 7,- €/ erm. 3,50 €, kostenfrei für Inhaber der Spionkarte.
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1.
Eine Voranmeldung in der Tourist-Information ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl pro Führung auf 20 Personen begrenzt ist.
Kostenbeitrag (Zahlung in der Tourist-Information):
Erwachsener 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Individuelle (Gruppen-)Stadtführungen können für jeden gewünschten Zeitpunkt, nach Verfügbarkeit der Stadtführer*innen, unter Telefon 07361 52-2358 reserviert werden.
Preis pro Gruppe (max. 20 Personen) 55 Euro.
Unterhaltsame Anekdoten und Geschichten. Begeben Sie sich auf einen kurzweiligen Spaziergang durch die nächtlichen Gassen und erfahren Sie lustige und spannende Geschichten aus der Aalener Stadtgeschichte.
Termine 2023:
60 Min,
April - Oktober, Dezember mittwochs 20 Uhr
19.04.-25.10.23,
13.-27.12.23
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag (Zahlung bei Anmeldung oder vor Ort):
Erwachsener 5 Euro, Ermäßigt 2,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
20 Personen pro Führung.
Individuelle Stadtführungen für Gruppen können für jeden gewünschten Zeitpunkt unter Telefon 07361 52-2358 reserviert werden.
Preis pro Gruppe (max. 20 Personen) 55,00 Euro. Genauere Infos über die verschiedenen Angebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Hört ihr Leut' und lasst euch sagen, …
so klingt es in der Aalener Altstadt regelmäßig, wenn der Nachtwächter seine Runde dreht und dabei Anekdoten, Schwänke und kurze Episoden der Geschichte Aalens erzählt. Nicht fehlen dürfen die Sage des Napoleonfensters, die Geschichte über den Journalist, Dichter, Komponist und Intellektuellen Christian Friedrich Daniel Schubart und natürlich unser Wahrzeichen, der Aalener Spion.
Die Aalener Nachtwächter wurden im Jahre 2004 von Dr. Eugen Hafner erneut ins Leben gerufen und berufen sich auf eine 500 Jahre alte Tradition.
Termine 2023:
90 Min
* Ausnahme 15.07. (Mountainbike Weltcup) und 08./ 09.09.23 (Reichsstädter Tage)
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1.
Eine Voranmeldung in der Tourist-Information ist erwünscht, da die Teilnehmerzahl pro Führung auf 20 Personen begrenzt ist.
Kostenbeitrag:
Erwachsener 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
max. 20 Personen pro Führung.
Individuelle Nachtwächterführungen für Gruppen können für jeden gewünschten Zeitpunkt unter Telefon 07361 52-2358 reserviert werden.
Preis pro Gruppe (max. 20 Personen) 70,00 Euro. Genauere Infos über die verschiedenen Angebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die Themenführungen werden oft an festen öffentlichen Terminen angeboten, für die man sich anmelden kann. Alle Themenführungen sind auch individuell als Gruppenangebot buchbar, Verfügbarkeit des Stadtführers vorausgesetzt. Stadtführer in Gewandung oder auch Fremdsprachen nach Verfügbarkeit möglich. Informationen zu Preisen und Buchung: Tourist-Information Aalen.
Hannß Heinrich Schmidt, Zinkenist von Adelberg und erster Stadtpfeifer von Aalen, lädt Sie zu einem spannenden Rundgang durch die Altstadtgassen mit dazu passenden Musik- und Gesangsstücken ein. Er beschreibt seinen Arbeitstag als Stadtmusikus und Turmwächter und besucht mit Ihnen Dienstmägde, den jungen Schubart in seinem Lieblingslokal, die Lateinschule, den Tuchmacher Otto Schwarz, die unsichtbare Stadtmauer, einen Kirchweihtanz, Färber und Gerber, die Beindreher, den Nachtwächter, Ackerbürger, und zum Abschluss die Thurn und Taxis'sche Poststation und eine Kungelstube für Heiratswillige.
Termine 2023:
ca. 90 Min
jeden 2. Freitag im Monat, von Mai - Oktober, 19.00 Uhr
19.05. (verlegt), 09.06., 14.07., 11.08., 15.09. (verlegt wegen Reichsstädter Tage), 13.10.23
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag
Erwachsener 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
maximal 20 Personen pro Führung.
Individuelle Stadtpfeifer-Führungen für Gruppen können für jeden gewünschten Zeitpunkt nach Verfügbarkeit der Stadtführer*innen erfolgen.
Lassen Sie sich vom Nachtwächter in die Vergangenheit entführen, begegnen Sie einer historischen Person der Stadtgeschichte und erfahren Sie die Freuden und Sorgen der Menschen von damals aus erster Hand.
Führung nur auf Anfrage.
Dauer: ca. 2 Stunden
Beginn im Sommerhalbjahr frühestens 19 Uhr, im Winterhalbjahr frühestens 18 Uhr
Preis: 85 € (max. 20 Personen)
Die Führung wird unterstützt durch die STOA (Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb e.V.).
Tauchen Sie ein in Aalens Geschichte und Gastwirtschaften!
Bei einem Rundgang durch die historischen Gassen Aalens hören Sie Geschichten aus der Vergangenheit und an verschiedenen Orten genießen Sie kleine kulinarische Kostproben.
Termine 2023:
Dauer: 2 Stunden
jeden 1. Donnerstag im Monat, von Mai - Oktober, 17.00 Uhr
04.05., 01.06., 06.07., 03.08., 31.08. (vorverlegt wegen Reichsstädter Tage), 05.10.23
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1,
eine Voranmeldung bis jeweils Dienstag ist erforderlich
Kostenbeitrag
Kosten pro Person 28 €
Hinweis:
5 - 10 Personen pro Führung.
Bei dieser Führung erfährt der Zuhörer, wie sich die Stadt vom römischen Kastell um das heutige Limesmuseum bis zur Reichsstadt entwickelt hat. Auch ein Blick in die sonst verschlossene St. Johann Kirche wird dabei geworfen. Die Tour beginnt am Limesmuseum und endet an der Stadtkirche in der Aalener Innenstadt.
Termine 2023:
90 Min
Mai - Oktober, jeden 3. Freitag im Monat, 18 Uhr
19.05., 16.06., 21.07., 18.08., 15.09., 20.10.23
Treffpunkt:
vor dem Limesmuseum Aalen, St-Johann-Straße 5,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag
Erwachsener 7 Euro, Ermäßigt 3,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
maximal 20 Personen pro Führung.
In dieser Führung geht es um Aalen zu Zeiten des Spätbarocks. Man erfährt, wie es sich in einer kleinen Reichsstadt um 1800 am Rande Württembergs lebte und wer die politischen Geschicke bestimmte. Dabei darf der "Aalener" Vordenker der südwestdeutschen Demokratiebewegung natürlich nicht fehlen: Christian Friedrich Daniel Schubart. Auch das spannende Leben von Gottfried Pahl ist Teil der Führung.
Termine 2023:
60 Min
Mai - Oktober, letzter Freitag im Monat, 18 Uhr
26.05., 30.06., 28.07., 25.08., 29.09., 27.10.23
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag
Erwachsener 5 Euro, Ermäßigt 2,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
20 Personen pro Führung.
Die Führung zeigt was Frauen in Aalen im Laufe der Jahrhunderte geschaffen haben. Wie sie gelebt haben, was sie erleiden mussten und wo und wie sie sich eigene Lebensräume geschaffen haben. Interessante Frauengeschichten aus Aalen im Wandel der Zeit.
Termine 2023:
60 Min
Mai - Oktober, jeden 3. Sonntag im Monat, 17 Uhr
21.05., 18.06., 16.07., 20.08., 17.09., 15.10.23
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag
Erwachsener 5 Euro, Ermäßigt 2,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
maximal 20 Personen pro Führung.
Kennen Sie die farbenfrohe "Marianne" von Hannes Münz über dem Eingang des Aalener Rathauses? Oder das etwas steif sich gegenüberstehende Paar von Stephan Balkenhol in der Durchfahrt vom Neuen Tor? Und wann haben Sie sich das letzte Mal an einem der kunstvoll gestalteten Brunnen in Aalen erfrischt?
Bei diesem Kunstspaziergang möchten wir Ihnen die Werke und die dahinter stehenden Künstler näher bringen, die sich im öffentlichen Raum jedermann jederzeit präsentieren und das Stadtbild mitprägen.
Termine: auf Anfrage
ca. 90 Min
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1
Buchung:
kann für jeden gewünschten Zeitpunkt nach Verfügbarkeit der Stadtführer*innen erfolgen. Preis pro Gruppe (max. 12 Personen) 70 Euro.
Aus dem ehemaligen Reichsausbesserungswerk ist ein neuer Kulturort entstanden: Der Kulturbahnhof. Hier haben das Kino am Kocher, die städtische Musikschule und das städtische Theater ihr neues Zuhause gefunden. Ein weiterer großer Veranstaltungssaal rundet das Ensemble ab. Ringsum auf dem ehemaligen Baustahl-Gelände ist ein neues Wohnviertel entstanden. Diese Führung zeigt die spannende und abwechslungsreiche Geschichte dieses Ortes bis heute.
Termine 2023:
60 Min
April - Oktober, letzter Sonntag im Monat, 16.00 Uhr
23.04. (vorverlegt), 28.05., 25.06., 30.07., 27.08., 24.09., 29.10.23
Treffpunkt:
Haupteingang Kulturbahnhof, Georg-Elser-Platz 1,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag
Erwachsener 5 Euro, Ermäßigt 2,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
maximal 20 Personen pro Führung.
An einem historischen Lagerhaus in der Rittergasse haben Künstler des "Kollektiv K" die Aalener Historie an einer Fassade interpretiert. Diese Führung erklärt Ihnen dabei die einzelnen Bemalungen und Mosaike und gibt Ihnen spannende Hintergrundinformationen zur Entstehung.
Termine: auf Anfrage
ca. 60 Min
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1
Buchung:
kann für jeden gewünschten Zeitpunkt nach Verfügbarkeit der Stadtführer*innen erfolgen. Preis pro Gruppe (max. 20 Personen) 55 Euro.
Eine Stadtführung in leichter und einfacher Sprache.
Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Stadtführung.
Das ist besonders bei dieser Stadtführung:
So machen wir die Stadtführung leicht.
Termine 2023:
60 Min
4. Mai - kostenlose Führung im Inklusionsmonat, 17 Uhr
14. September, 17 Uhr
Treffpunkt:
vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1,
eine Voranmeldung ist erforderlich
Kostenbeitrag
Erwachsener 7 Euro, Ermäßigt 3,50 Euro (6 - 16 Jahre), kostenfrei für Inhaber der Spionkarte
Hinweis:
20 Personen pro Führung.
Hier kommen Sie ganz bequem zur Tour in der Future History App.
"Friedrich mit der weißen Weste" - politisch unbestechlich und stets gut gekleidet: So mochten die Aalener ihren ersten Oberbürgermeister Friedrich Schwarz, bis sie ihn 1935 aus der Stadt verjagten. Im Audioguide nimmt Sie "Friedrich mit der weißen Weste" noch einmal mit in "sein" Aalen des frühen 20. Jahrhunderts. An insgesamt 14 Stationen zeigt er Ihnen aber auch, wie sich die Kocherstadt seitdem verändert hat und warum er trotz allem seinen Aalenern nicht böse sein kann.
Mit der Future History Stadtführung-App bietet die Tourist-Information Aalen nun allen interessierten Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, Aalen mit allen Sinnen zu entdecken. Die App führt Sie an bestimmte Standorte der Innenstadt. Dort erzählt Ihnen "Friedrich mit der weißen Weste" nicht nur aus der Geschichte Aalens. Historische Bilder von Ihrem aktuellen Stadtbild versetzen Sie 100 Jahre in die Vergangeheit, als Friedrich Schwarz die Stadt regierte.
Der selbstgeführte Stadtrundgang ist im Apple Store und im Google play Store über die Future History-App KOSTENFREI erhältlich.
Egal ob mit Rad oder zu Fuß, die faszinierende Landschaft um Aalen begeistert mit seiner Vielfalt.
Unser Radführer begleitet Sie durch das Welland. Sie erfahren Interessantes über das Welland selbst, seine Geologie und besuchen spannende Orte. Diese Tour ist familienfreundlich und eignet sich auch für Kinder.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 7 € pro Person/ Kinder (6-16 Jahre) 3,50 €
5 - 10 Personen
Termine: auf Anfrage, auch für Gruppen
Buchung:
kann für jeden gewünschten Zeitpunkt nach Verfügbarkeit der Radführer*innen erfolgen.
Unser Radführer begleitet Sie auf einer spannenden Tour durch das Welland. Entdecken Sie die wunderbare Landschaft unserer Ostalb!
Die große Welland-Tour führt über knappe 50 Kilometer über Forst nach Mögglingen und folgt dem Weltkulturerbe Limes durch das Welland.
Unterwegs treffen Sie auf Sehenswürdigkeiten wie das Laubacher Schloss, mehrere Burgen und eine bekannte Kleinkunstbühne. Die Tour führt entlang der Lein und ab Abtsgmünd, wo eine längere Pause eingeplant ist, dem Kocher. Über Hüttlingen geht es anschließend zurück durchs Welland nach Aalen. Entdecken Sie die wunderbare Landschaft unserer Ostalb!
Dauer: ca. 6 Stunden (49 km)
Preis: 14 € pro Person/ Kinder (6-16 Jahre) 7 €, zzgl. Einkehr
5 - 10 Personen
Termine: auf Anfrage, auch für Gruppen
Buchung:
kann für jeden gewünschten Zeitpunkt nach Verfügbarkeit der Radführer*innen erfolgen.
Mit dem Fahrrad zu den Karstquellen der Umgebung an Kocher und Brenz.
Am Kocherradweg entlang geht es nach Unterkochen zur Quelle des Weissen Kochers. Über Oberkochen führt der Weg am ruhig fließenden Schwarzen Kocher zum großen flachen Quelltopf. In Königsbronn geht es zum Brenztopf mit seinem grün-blauen See. Auch die Industriegeschichte kommt hier nicht zu kurz.
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 7 € pro Person/ Kinder (6-16 Jahre) 3,50 €
5 - 15 Personen
Termine: auf Anfrage, auch für Gruppen
Buchung:
kann für jeden gewünschten Zeitpunkt nach Verfügbarkeit der Radführer*innen erfolgen.
Die Wanderung führt zuerst Richtung Unterkochen durch den Wald und der kleinen Wacholderheide zur Schwabenliesel (Bergkreuz). Danach durchstreifen Sie einen herrlichen Laubwald, wo es vieles zu entdecken gibt, bis zum Aalbäumle. Von diesem Aussichtsturm genießen Sie einen herrlichen Ausblick über die "Aalener Bucht". Nach einer Pause geht es weiter zur Zeppelinhütte und dann über den alten Geologischen Pfad, wenn noch Zeit und Puste übrig ist über die Osterbucherhütte (+4 km), zum Ausgangspunkt zurück. Bei der Wanderung mit Schwerpunkt „Walderlebnis“ erfährt der Wanderer auf dem Weg einiges über die Flora und Fauna.
Dauer: ca. 3 - 4 Stunden (8 - 12 km)
Preis: 12 € pro Person/ Kinder (6-16 Jahre) 6 €
mind. 5, max. 10 Personen
eigenes Rucksackvesper und Getränke sind mitzubringen
Treffpunkt:
Parkplatz Langertstraße/ Geigerbank (Triumphstadt) oder Parkplatz Limes-Thermen möglich
Termine 2023:
nur auf Anfrage
Eine Voranmeldung ist notwendig: telefonisch unter 07361 52-2358 oder direkt in der Tourist-Information
Weitere Tourenvorschläge auf Anfrage möglich.
Bei dieser besonderen Tour gehen Sie zu Fuß mit den Tieren ins Heuchelbach-Tal, am Fuße des Langert. Sie machen an verschiedenen Stellen Station und erfahren Interessantes und Wissenswertes zu folgenden Themen: Hochbehälter Heuchelbach - Trinkwasserversorgung Aalens gestern und heute, Streuobstwiesen und Mähwiesen, Bohrungen Thermalbad, Skipiste (Albtrauf, Geologie, Bewirtschaftung Wald, etc.), Feldkreuze sowie Erzabbau in Aalen - Faber-du-Faur-Stollen und Stollenverläufe im Zochental.
Verpflegung ist möglich im Stadthöfle vor oder nach der Tour. Falls gewünscht werden Getränke gestellt und in den Satteltaschen mitgenommen. Auf Wunsch kann gerne auch ein Picknick im Grünen organisiert werden sowie Kaffee und Kuchen oder ein herzhaftes Vesper.
An das Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Bei extrem schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter ein Rücktrittsrecht vor.
Buchbar: ganzjährig, Montag bis Donnerstag
Treffpunkt Stadthöfle, Heinkelstraße 11, 73431 Aalen
empfohlene Dauer: ca. 2 Stunden, mit Picknick ca. 3 Stunden
Preis: 65 € pro Stunde
Information und Anmeldung: (Hinweis: das "ö" in der email- und website-Adresse ist kein Versehen)
Inge Birkhold, info@stadthöfle.de, Telefon 07361 9248044
www.stadthöfle.de
Entdecken Sie Aalen und seine Region mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen kulturellen Highlights!
4-stündige Bustour: 165 € netto
- 1-stündige Rundfahrt Ostalbkreis
- Klosterkirche Neresheim, alternativ Burg Katzenstein
- Härtsfeldsee
- Stadtführung "Aalens Gassen"
6-stündige Bustour: 230 € netto, zzgl. Führungsgebühr Schloss Fachsenfeld 8 €/Person
- 1 1/2-stündige Rundfahrt Ostalbkreis
- Schloss Fachsenfeld, Schloss- oder Parkführung (auf Anfrage)
- Mittagessen in Treppach oder Fachsenfeld
- Stadtführung "Aalens Gassen"
Fremdsprachen (englisch, französisch, italienisch) auf Anfrage
Bei gebuchten Gruppen-Führungen sind Stornierungen bis 3 Tage vor Führung kostenfrei. Danach wird die Führung mit 100 % berechnet, ebenso bei Nichterscheinen der Gruppe.
Für Umbuchungen (z.B. Änderung des Termins, des Leistungsinhaltes) wird ein Bearbeitungsentgelt von 10 € erhoben. (Außer bei Absage wegen veränderter Corona-Verordnung.)
Mit dem Bestätigungsschreiben erhalten Sie die Telefonnummer des Gästeführers, um bei Verspätungen direkt mit diesem Kontakt aufnehmen zu können. Bei Nichterreichen des Gästeführers nehmen Sie während unserer Öffnungszeiten mit uns Kontakt auf. Ohne Rückmeldung von Ihnen wartet der Gästeführer maximal 15 Minuten am vereinbarten Treffpunkt. Der Gästeführer kann bei Verspätung selber entscheiden, ob er die Führung verkürzt (da möglicherweise Anschlussführungen gebucht sind).
Der Dienstvertrag über die Gästeführung kommt durch die schriftliche Bestätigung zustande, welche die Tourist-Information als Vertreter des Gästeführers vornimmt.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur zur reibungslosen Durchführung der Gästeführung genutzt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben.
An Markttagen (Mittwoch und Samstag) ist auf dem Marktplatz sowie bei den Parkmöglichkeiten bis 13 Uhr mit Einschränkungen zu rechnen.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO
Verantwortliche Stelle: Stadt Aalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte*r: Stadt Aalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen, datenschutz@aalen.de
Zu Zwecken der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde erheben und speichern wir folgende Daten der Gäste: Name und Vorname sowie Telefonnummer des Gastes
Rechtsgrundlage hierfür ist die Verordnung zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2). Im Falle eines konkreten Infektionsverdachtes sind die zuständigen Gesundheitsbehörden oder Ortspolizeibehörden nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz Empfänger dieser Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht.
Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Stadtführer/ Nachtwächter nicht überprüft. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie leider nicht an der angebotenen Führung teilnehmen.
Hinweis auf Betroffenenrechte:
Sie haben nach der DS-GVO folgende Rechte: Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten; Berichtigung, wenn die Daten falsch sind oder Einschränkung unserer Verarbeitung; Löschung, sofern wir nicht mehr zur Speicherung verpflichtet sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen außerdem ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10a, Stuttgart zu.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere allgemeinen Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage: https://www.aalen.de/datenschutzerklaerung.116017.25.htm