Stadtverwaltung im Dialog mit dem Handwerk

Zum Dialog und Gedankenaustausch mit der Verwaltungsspitze hat Oberbürgermeister Martin Gerlach Vertreter der Aalener Kreishandwerkerschaft und Aalener Handwerksbetriebe kürzlich ins Rathaus eingeladen. „Das Handwerk bezeichnet sich mit 29 Innungen, 1.100 Betrieben und 12.000 Beschäftigten zu Recht als die Wirtschaftsmacht von Nebenan“, begrüßte das Stadtoberhaupt Kreishandwerksmeister Manfred Schneider und Handwerksvertreter aus dem Bau-, dem Baunebengewerbe und der KFZ-Innung. Dabei verwies Gerlach anerkennend auf die Rolle des Handwerks für die Ausbildung.

(© )
Auch als Auftraggeber pflege die Stadt Aalen eine gute Partnerschaft mit dem Handwerk. So habe sich der Öffentliche Dienst in Zeiten der Krise mit dem Konjunkturpaket klassisch antizyklisch verhalten. „Aalen hat 6 Millionen Euro in energetische Sanierungen von Schulen und Hallen und den Substanzerhalt investiert und damit in schwierigen Zeiten das regionale Handwerk gestützt“. Auch die Zukunftsaussichten seien positiv, betonte Gerlach. Dabei verwies er auf die positive Bevölkerungsprognose und den nachgefragten Standort Aalen. Im Detail stellte Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler die Projekte der Stadtentwicklung vor: das Stadtoval, die geplanten weiteren Bauabschnitte Schlatäcker/Galgenberg, die Innenentwicklung in Ebnat, auf dem Gelände der Alten Gärtnerei und in Wasseralfingen, das große Quartier „Am Stadtgarten“, der Ellwanger Torplatz und nicht zuletzt die zwei großen Maßnahmen Innovationszentrum und das Kopernikusgymnasium. „Wir begleiten auch private Investitionen und schaffen Baurecht wie bei Mapal, Alfing, oder Decathlon. Wir unterstützen Sie gerne“, warb Heim-Wenzler um frühzeitige Abstimmung mit der Baubehörde. Um Ausschreibungsmodalitäten, das elektronische Ausschreibungsverfahren, Fach- und Führungskräftemangel, Ausbildung, Integration und Klimaschutz ging es in der anschließenden Diskussion. Der Dialog, so die einhellige Meinung, soll in jährlichem Turnus fortgesetzt werden.
© Stadt Aalen, 27.11.2012