Sternwarte geöffnet

Die Aalener Sternwarte ist im Dezember bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.

(© )
Der Gasriese Jupiter, bereits in den vorhergehenden Monaten der Beobachtungsschwerpunkt, stellt auch im Dezember das dominierende Objekt am abendlichen Himmel dar. Im Gegensatz zu vielen anderen Himmelsobjekten reicht für das Jupitersystem schon ein Fernglas bzw. ein kleines Teleskop, um zahlreiche Details zu entdecken. In den Morgenstunden kurz vor Sonnenaufgang erscheint die Venus am Osthimmel als gleißend heller „Morgenstern“. Sternschnuppenbeobachter können sich auf den 13. Dezember freuen, für den das Maximum der sog. „Geminiden“ vorhergesagt ist. Die totale Mondfinsternis am 21. Dezember ist von Mitteleuropa aus leider nur in der Anfangsphase beobachtbar. Beobachtungsschwerpunkt im Dezember sind ferner die nahen offenen Sternhaufen des Winterhimmels wie "Plejaden", "Hyaden" und "Krippe". Letztere sind ebenfalls sehr gut für die Beobachtung mit kleinen Instrumenten geeignet. Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos. Weitere Informationen und Termine unter $(link:e:www.sternwarte-aalen.de|www.sternwarte-aalen.de)$.
© Stadt Aalen, 25.11.2010