Sternwarte geöffnet

Die Aalener Sternwarte ist nach Ende der Sommerpause im August bei klarem Himmel jeden Freitagabend zunächst wieder ab 21 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.

(© )
Während sich die Planeten Mars und Jupiter im August zur Monatsmitte vom abendlichen Himmel verabschieden, betritt der Gasriese Jupiter als größter Planet des Sonnensystems die vier großen Galileischen Monde. Noch heller ist nur noch die Venus, deren Sichtbarkeit sich aber in die frühen Abendstunden verlagert. Der schwache Planet Neptun erreicht am $(text:b:20. August 2010)$ seine Oppositionsstellung zur Sonne, wobei auch im stärker vergrößernden Teleskop nur ein kleines blaugrünes Scheibchen zu beobachten ist. Ansonsten gestattet der Sommerhimmel im August insbesondere die Beobachtung einer Vielzahl von Kugelsternhaufen, die um das schwach leuchtende Band der Milchstraße herum angeordnet sind. Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos. Weitere Informationen und Termine unter $(link:e:http://www.sternwarte-aalen.de|www.sternwarte-aalen.de|_blank)$.
© Stadt Aalen, 16.08.2010