Sternwarte geöffnet
Die Aalener Sternwarte ist nach Ende der Sommerpause im August bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 21 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.
(© )
Der Nachthimmel im August wird klar vom hell strahlenden Planeten Jupiter dominiert, der am 14. August seine Oppositionsstellung zur Sonne erreicht, verbunden mit der besten Sichtbarkeit. Im Fernrohr treten Jupiters Wolkenbänder und die vier großen Galileischen Monde eindrucksvoll hervor. Auch die sonnenfernen Gasriesen sind gut zu beobachten, insbesondere der lichtschwache Neptun, der am 17. August ebenfalls seine Opposition erreicht. In der zweiten Nachthälfte kann dann ein erster Blick auf den noch unspektakulären Planeten Mars geworfen werden. Venus erstrahlt weiterhin am Morgenhimmel. Liebhaber von Sternschnuppen kommen in der Nacht vom 12. auf den 13. August auf ihre Kosten, wenn die „Perseiden“ ihr Maximum erreichen. Ansonsten gestattet der Sommerhimmel im August insbesondere die Beobachtung einer Vielzahl von Kugelsternhaufen, die um das schwach leuchtende Band der Milchstraße herum angeordnet sind.
Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten.
Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos. Weitere Informationen und Termine unter $(link:e:http://www.sternwarte-aalen.de|www.sternwarte-aalen.de|_blank)$
© Stadt Aalen, 29.07.2009