Sternwarte geöffnet
Die Aalener Sternwarte ist im Oktober bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.
(© )
Der selten zu sehende, sonnennahe Planet Merkur zeigt sich Ende November/Anfang Dezember in einer für seine Verhältnisse recht auffälligen Morgensichtbarkeit. Ebenfalls am östlichen Morgenhimmel, aber viel heller und auffälliger, strahlt unser innerer nachbarpanet Venus. Am 27. wird sie sehr nah am fernen Planeten Saturn vorbeiziehen. Saturn stand bis zum Sommer am Abendhimmel, wurde dann von der Sonne überholt und taucht jetzt wieder am Morgenhimmel auf. Eine Abfolge, die für alle Planeten außerhalb der Erdbahn, also Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gleich abläuft. Jupiter hat dieses Wechselspiel früher vollzogen als Saturn, sich von der Morgensonne daher schon weit entfernt und ist nun fast die ganze Nacht zu sehen. Am Donnerstag, 29. November 2012 wird der Vollmond direkt neben Jupiter stehen.
Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten.
Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos.
© Stadt Aalen, 29.10.2012