Sternwarte geöffnet

Die Aalener Sternwarte ist nach Ende der Sommerpause im August bei klarem Himmel jeden Freitagabend zunächst wieder ab 21 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.

(© )
Die Sichtbarkeiten der Planeten konzentrieren sich auf die Stunden nach Sonnenuntergang am Westhimmel und vor Sonnenaufgang am Osthimmel. Abends kann man von Tag zu Tag die sich verändernden Positionen der Planeten Mars und Saturn verfolgen. Mitte August wird Mars den Saturn überholen. Sobald Mars und Saturn untergegangen sind, findet sich am Himmel kein (heller) Planet mehr, und man muss bis zum Morgen warten, um erst Jupiter und dann Venus über dem Osthorizont emporsteigen zu sehen. Dafür bieten die Monate August und September aber die Möglichkeit, einmal die mit bloßem Auge nicht sichtbaren fernen Gasplaneten Uranus und Neptun aufzusuchen. Ein hochsommerliches Highlight bieten die Tage um den 11./12. August: den jährlich auftretenden Sternschnuppenstrom der Perseiden. Dieses Jahr ist besonders gut zur Beobachtung geeignet, denn einmal fällt die Nacht des Maximums auf ein Wochenende von Samstag, 11. August 2012, auf Sonntag, 12. August 2012, und zudem stört der Mond nur wenig. Also schon mal genügend Wünsche vormerken. Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos.
© Stadt Aalen, 25.07.2012