Die Aalener Sternwarte ist im Oktober bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.
Die Planeten Mars und Saturn sind zwar in den Abendstunden gerade noch sichtbar, kämpfen jedoch mit der Dämmerung und offenbaren auch im Teleskop kaum noch Details. Der sonnenferne Gasriese Uranus erreicht im Oktober seine Oppositionsstellung zur Sonne und ist dagegen die ganze Nacht über gut sichtbar. Im bloßen Auge nur ein schwacher Lichtpunkt, zeigt sich im Teleskop immerhin das bläuliche Planetenscheibchen, wenn auch ohne weitere Details. Dies gilt auch für den anderen, noch ferneren Gasriesen Neptun, der ebenfalls gut zu beobachten ist. Ab dem 26. Oktober kann darüber hinaus versucht werden, den sonnennahen und daher besonders schwierig beobachtbaren Planeten Merkur tief am morgendlichen Osthimmel kurz vor Sonnenaufgang auszumachen. Die Milchstraße sowie die vielen bekannten und auch unbekannteren Objekte des „Sommerdreiecks“ zeigen sich im Oktober letztmals in voller Pracht und laden zum Beobachten ein.
Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten.
Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos.