Sternwarte geöffnet

Die Aalener Sternwarte ist im November bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.

Die Volkssternwarte auf der Schillerhöhe
Die Volkssternwarte auf der Schillerhöhe (© Stadt Aalen)

Auch im November stehen die fernen Gasriesen Uranus und Neptun auf dem Beobachtungsprogramm. Im Teleskop erscheinen diese als bläuliche Scheibchen, ohne allerdings weitere Details zu offenbaren. Mit etwas Geduld ergibt sich in der zweiten Nachthälfte die Gelegenheit, wieder einen Blick auf Jupiter als den größten Planeten des Sonnensystems zu werfen. Der Gasriese beeindruckt mit zahlreichen Wolkenbändern sowie seinen berühmten vier Galileischen Monden. In der ganzen ersten Monatshälfte besteht darüber hinaus die Chance, den flinken Planeten Merkur am morgendlichen Osthimmel kurz vor Sonnenaufgang aufzufinden. Aufgrund der großen Nähe zur Sonne ist dieser nur relativ selten gut beobachtbar. In der Nacht vom
17. auf den 18. November kommen wieder die Stern-schnuppenjäger auf ihre Kosten, wenn die „Leoniden“ ihr Maximum erreichen. Bei guten Bedingungen bietet sich darüber hinaus die Gelegenheit, einen Blick auf die prominentesten Nachbargalaxien unserer Milchstraße innerhalb der sog. „Lokalen Gruppe“ zu werfen.

Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten.

Die Sternwarte befindet sich in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe nahe beim Mahnmal. Der Besuch ist kostenlos.

© Stadt Aalen, 24.10.2014