Trend zurück in die Stadt - 1.500 Aalener Haushalte werden befragt
Die Stadt Aalen nimmt als eine von drei Modellstädten an dem Forschungsprojekt „Chancen des ÖPNV in den Zeiten einer Renaissance der Städte“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung teil. Dazu hat das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen University 1.500 Personen in Aalen angeschrieben, die in den letzten drei Jahren umgezogen sind. Wer den Fragebogen noch nicht zurückgeschickt hat, erhält in diesen Tagen ein Erinnerungsschreiben.
Ziel der Umfrage ist es, die Chancen dieser Renaissance für die künftige Entwicklung des ÖPNV abzuschätzen und daraus Strategien für die Stadt- und Verkehrsplanung zu entwickeln. In der wissenschaftlichen Untersuchung werden Regionen mit prognostiziertem Wachstum , Mittelzentren und schrumpfende Regionen darauf hin untersucht, welche Perspektiven sich für den ÖPNV ergeben. Welche Lebens- und Mobilitätsstile pflegen die „bewussten Stadtbewohner“ in den drei Modellstädten Hamburg, Dresden und Aalen? Warum haben sich die Befragten gerade für diesen Wohnstandort entschieden? Wie organisieren sie ihre Mobilität im Alltag? Die Antworten auf diese Fragen sollen zu verbesserten Strategien im Bereich Wohnen und Öffentlicher Verkehr führen. Die Forschungsgruppe wird insbesondere Empfehlungen für die strategische Ausrichtung des ÖPNV und der Stadtentwicklung erarbeiten.
Damit die hohen Anforderungen an die Studie erfüllt werden können, ist es wichtig, dass möglichst alle angeschriebenen Haushalte den Fragebogen ausgefüllt zurücksenden.
© Stadt Aalen, 22.07.2010