Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Austragungsorte für die UEFA-U19-Europameisterschaft 2016 vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Die Scholz Arena ist dabei einer der Spielorte.
"Es freut mich und ich bin stolz, dass Aalen Austra-gungsort einer Europameisterschaft für die U19-Mannschaften sein wird. In der Scholz Arena sind in der Vergangenheit bereits mehrfach hochklassige Fußball-Spiele angepfiffen worden und sie hat sich bestens bewährt. Das letzte Länderspiel wurde dort 2011 zwischen den U18-Teams von Deutschland und Österreich ausgetragen - schön, dass wir 2016 wieder mit dabei sind", so Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler.
Die deutsche Mannschaft bestreitet in der Stuttgarter Arena das Eröffnungsspiel des Turniers, das in zwei Vierergruppen ausgespielt wird und für das sich neben dem Gastgeber sieben weitere Nationen in der Spielzeit 2015/2016 qualifizieren. Die weiteren Spielstätten der Gruppe A, in der Deutschland als Gastgeber gesetzt ist, sind das Stadion auf der Waldau in Stuttgart, das Stadion an der Kreuzeiche in Reutlingen und die Arena in Groß-aspach. Die Spiele der Gruppe B werden in der Arena in Aalen, in der Heidenheimer Arena und im Ulmer Do-naustadion ausgetragen. Von den acht teilnehmenden Mannschaften qualifizieren sich die ersten beiden jeder Gruppe für die Halbfinalspiele in Mannheim am 21. Juli 2016. Das Finale findet am Sonntag, 24. Juli 2016, um 18 Uhr in der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim statt.
Offizieller Botschafter des Turniers ist DFB-Sportdirektor Hansi Flick. "Wir werden wieder zeigen, dass Deutschland ein guter Gastgeber für ein großes Fußballturnier ist", sagt Flick. "Uns erwarten absolute Top-Stadien und ich bin mir sicher, dass die Menschen in Baden-Würt-temberg für eine einmalige Kulisse bei der U19-Europameisterschaft sorgen werden." DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock erklärt: "Wir freuen uns alle darauf, gemeinsam mit der UEFA dieses Turnier ausrichten zu dürfen. Wir wollen nicht nur optimale Rahmenbedingungen schaffen, sondern durch dieses Turnier vor allem bei den Kindern und Jugendlichen noch mehr Begeisterung für den Fußball wecken."