Im vierten Obergeschoss des Torhauses entsteht derzeit das Um-Welthaus, ein Kooperationsprojekt des BUND Ortsgruppe Aalen, des Arbeitskreises Naturschutz Ostwürttemberg, actfortransformation, der Volkshochschule Aalen, der Stadtbücherei, der Forstdirektion und der Stadt Aalen. Das Gemeinschaftsprojekt soll bis Mitte September fertig gestellt sein.
Die Kabel sind gezogen, Kabelkanäle verlegt, der Boden abgeschliffen, die Wände gestrichen – es sieht bereits sehr gut aus in den neuen Räumlichkeiten im Torhaus. Es gilt noch Böden zu verlegen, Lampen aufzuhängen und Restarbeiten auszuführen. Anschließend ist geplant, ab Anfang September die Räume zu beziehen. „Wir sind allerdings noch dringend auf weitere Spender und Unterstützer angewiesen, die uns finanziell oder materiell unter die Arme greifen“ betont Andreas Mooslehner, Geschäftsführer des BUND. „Es fehlen beispielsweise noch Inneneinrichtung, Präsentationstechnik, ein Aufhängesystem für die Bilder der geplanten Ausstellung und Stehtische. „Hier könnten sich Firmen oder Privatpersonen für die Allgemeinheit engagieren. Eine Hilfe, die unmittelbar der Bildung zugute kommt und zwar Jung und Alt.
„Ich freue mich, dass wir hier an zentraler Stelle das Torhaus mit Bildungspartnern erweitern können. Dadurch haben wir eine passende Nutzung für das Obergeschoss gefunden und konnten die Suche der Umweltgruppen nach Räumlichkeiten erfolgreich unterstützen“ erklärt Oberbürgermeister Thilo Rentschler.
Alle beteiligten Einrichtungen sind im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung aktiv. Geplant sind gemeinsame Kurs- und Vortragsveranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zu den Themenbereichen Energie, Entwicklungspolitik, Eine-Welt sowie Umwelt- und Naturschutz und naturwissenschaftliche Bildung. Zielgruppen sind unter anderem Schülerinnen und Schüler, Kinder, Migranten, bildungsferne Schichten und die Ältere Generation 50+.
Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat im Februar grünes Licht für das Kooperationsprojekt gegeben und für die Sanierung im Torhaus 160.000 Euro bereitgestellt. Es werden weitere Synergien erwartet im Bildungsnetzwerk Torhaus, weil die Besucherfrequenz im Gebäude sehr hoch ist. Weitere Vorteile sind ein barrierefreier Zugang, hervorragende ÖPNV-Anbindung, fußläufige Erreichbarkeit von vielen Schulen und Kindertageseinrichtungen. Außerdem stehen Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.
Bildungsunterschrift: Noch könnten keine Bilder aufgehängt werden, da noch Mittel für ein Aufhängesystem fehlen.