Umfassendes Werk über den Erzabbau am Braunenberg
Das Buch ist die einzige umfassende Veröffentlichung zur Entstehungsgeschichte des Besucherbergwerks Tiefer Stollen und der 600jährigen Geschichte des Bergbaus in Aalen und auf der Ostalb. Kein Wunder, war das vor 24 Jahren erschienene Werk „Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Erzbergbau in Aalen-Wasseralfingen“ längst vergriffen. Nun haben die Autoren Hans-Joachin Bayer und Gerhard Schuster eine aktualisierte Neuauflage im Eigenverlag herausgebracht.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Oberbürgermeister Martin Gerlach, nahm eines der ersten Exemplare entgegen und dankte den Autoren: „Es ist toll, dass wir nun wieder mit einem aktuellen Buch auf die Besonderheiten des Tiefen Stollens hinweisen und für die Touristenattraktion werben können.“
Schuster und Bayer wissen, worüber sie berichten. Die beiden Autoren gehörten zu den Initiatoren des Besucherbergwerks und leiteten die Ausbaumaßnahmen. Die Geschichte des Bergbaus und den Ausbau zum Besucherbergwerk dokumentierten die beiden Engagierten vor 24 Jahren in der ersten Auflage ihres Buches.
Die Neuauflage ist nun um etliche Seiten dicker, einige neue Kapitel und viele bislang unveröffentlichten Fotos kamen hinzu. Die Asthmatherapie, der Erzabbaukammern und die Sonderführungen bringen das Werk auf den aktuellen Stand, ergänzt durch etwa 70 neue Farbfotos.
Bezug:
Das informative und farbige Buch umfasst 208 Sei-ten und ist zum Preis von 18 Euro erhältlich am Besucherbergwerk Tiefer Stollen, im Tourist-Service der Stadt Aalen und über den BS Verlag Ostalb im Internet unter $(link:e:http://www.Buch-Tiefer-Stollen.de|www.Buch-Tiefer-Stollen.de|_blank)$
© Stadt Aalen, 30.08.2012