Unterstützung für die „Eine Welt“

Noch bis zum 30. Oktober stellen 14 lokale Initiativen im Rathausfoyer ihre Projekte vor. Oberbürgermeister Thilo Rentschler überreichte im Rahmen der Ausstellungseröffnung Schecks an sieben Institutionen und Menschen, die sich privat in benachteiligten Ländern engagieren.

(© )
Die Summe von insgesamt 11.700 Euro, die der Gemeinderat jährlich zur Verfügung stellt, gingen an die Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft für den Bau einer Vorschule, die Ulrike- und Eberhard-Schunk-Stiftung für die Augenklinik in Äthiopien, der Freundeskreis Indien für Projekte zur Förderung hörgeschädigter Kinder, Govinda für die Trinkwasserversorgung von Dörfern in Westnepal, die katholische Kirchengemeinde Salvator für Behindertenarbeit in Argentinien, der Lions Club Aalen für den Bau einer Schule in Togo und Christine Seifert für eine Blindenschule in Kamerun. Oberbürgermeister Rentschler will sich dafür einsetzen, dass der Fonds, den es seit mehr als 25 Jahren gibt, aufgestockt wird. Zudem werde sich Aalen der Fairtrade-Bewegung anschließen, um zu menschenwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen in benachteiligten Ländern beizutragen.
© Stadt Aalen, 11.10.2013