USA-Heimkehrer empfangen

Oberbürgermeister Martin Gerlach hat zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber heute, 7. August 2007 Michael Hahn im Beisein seiner Eltern und seines Bruders im Aalener Rathaus willkommen geheißen. Der Schüler am Aalener Schubart-Gymnasium war nach einem einjährigen Aufenthalt in Claymont im US-Bundesstaat Delaware Ende Juni in seine Heimat nach Aalen zurückgekehrt.

(© )
Oberbürgermeister Martin Gerlach würdigte den Mut und die Neugier Michael Hahns, sich auf einen solchen Schritt einzulassen und sich dabei sowohl von der gewohnten Umgebung als auch vom Elternhaus abzunabeln. Michael Hahn hatte am Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestags, kurz PPP, teilgenommen, das Schülern und jungen Berufstätigen durch ein Stipendium den Studien- und Arbeitsaufenthalt in den USA ermöglicht. Die Abgeordneten der Wahlkreise übernehmen dabei die Patenschaft für die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber. „Ich hatte den Eindruck, dass das Lernniveau an deutschen Schulen höher ist. Dies hängt aber sehr stark von der Wahl der Fächer ab, die auf den amerikanischen High Schools viel freier gestaltet ist als bei uns“ erläuterte der Heimkehrer. Neben den auch aus Deutschland bekannten Fächern wie Mathe oder Sprachen konnten auch Kurse in Rechtswissenschaften oder Klavierunterricht belegt werden. Georg Brunnhuber hob die Bedeutung des interkulturellen Austauschs für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen hervor und forderte Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige auf, sich auch in Zukunft für das Austauschprogramm des Deutschen Bundestags zu bewerben, um als junge Botschafter Deutschlands ein Jahr in den USA zu leben. Bundesweit stehen in den Wahlkreisen rund 360 Stipendien zur Verfügung. Mehr Informationen zum PPP im Internet unter www.bundestag.de.
© Stadt Aalen, 07.08.2007