Vereine gesucht: Angebote in Ganztagesschulen

Die Stadt Aalen befasst sich derzeit intensiv mit der Schulentwicklung. Ein wichtiger Baustein zur Schaffung einer qualitätsvollen Bildungsgerechtigkeit ist die Einrichtung von Ganztagesgrundschulen. Hier gibt es neue gesetzliche Regelungen. Es ist für die Stadt Aalen ein wichtiger Meilenstein, den Eltern und Kindern in Aalen ein entsprechendes Ganztagesschulangebot machen zu können. Die Anträge von verschiedenen Grundschulen wurden mittlerweile gestellt, die Gruppengröße beträgt 25-29 SchülerInnen.

Das Land trägt zwar dabei die pädagogische Gesamtverantwortung für die Ganztagesbetriebe, die Kommune ist jedoch stark in die Gestaltung des Angebotes eingebunden. Ein wichtiges Element im Ganztagesbetrieb ist die Einbeziehung weiterer Partner, insbesondere von Vereinen. Hierfür stellt das Land nun erstmals finanzielle Mittel zur Verfügung.

Mit einer Einbindung von Ehrenamtlichen aus den Aalener Vereinen in den Ganztagesschulbetrieb soll gemeinsam die Bildungswelt der Kinder gestaltet und dadurch die Brücke geschlagen werden zwischen der vorbildlichen Vereinsjugendarbeit und dem Lebensraum Schule. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft von Schule und Verein sollen die Kompetenzen, die Erfahrungen und das Wissen zum Wohle der nachwachsenden Generation genutzt werden. Für die Vereine werden wertvolle  Perspektiven für ihre Kinder- und Jugendarbeit  geschaffen, so dass dadurch eine „win-win“ -Situation für alle beteiligten Akteure entsteht.

Die Stadt Aalen freut sich über Anregungen und neue Ideen, wie eine konkrete Kooperation zwischen Schule und Vereinen aussehen könnte. Interessenten können sich jederzeit gerne per E-Mail unter amt-fuer-soziales@aalen.de an das Amt für Soziales, Jugend und Familie wenden - von dort erhalten Sie dann weitergehende Informationen.

© Stadt Aalen, 03.06.2014