Verkehrs- und Verschönerungsverein - Ehrenvorsitz für Oberbürgermeister

(© )
Fast 30 Jahre lang stand Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle an der Spitze des Verkehrs- und Verschönerungsvereins. Bei der Mitgliederversammlung wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein Stellvertreter Wolfgang Ulmer würdigte die Verdienste Pfeifles. Ihm seien die Förderung des reichstädtischen Bewusstseins, die Sauberkeit, und die Funktion des Vereins als Impulsgeber besondere Anliegen gewesen, so Ulmer. Er überreichte ihm als Geschenk einen Gutschein für eine Ruhebank nach freier Standortwahl. Ulrich Pfeifle blickte in seinem letzten Rechenschaftsbericht zurück auf die große Tradition des 1883 gegründeten Vereins. Damals habe die Stadtverschönerung im Mittelpunkt der Bemühungen gestanden. In diesem Bereich seien viele Impulse gegeben worden. Unter anderem gehe der Bau des 1. Albäumlesturms 1898 auf das Konto des Vereins. Ein weiteres großes Anliegen sei die Entwicklung des Fremdenverkehrs. In Aalen seien attraktive touristische Einrichtungen entstanden, die das Übernachtungsaufkommen gesteigert hätten, sagte Pfeifle. In den vergangenen 20 Jahren habe sich die Übernachtungszahl fast verdreifacht. Aalen rangiere heute mit 139 756 Übernachtungen deutlich vor Städten wie Esslingen (88 000) oder Reutlingen (129 000). Die Anerkennung des Limes als Weltkulturerbe ist nach Pfeifles Auffassung eine große Chance, den Tourismusstandort Aalen weiter nach vorne zu bringen. Auf die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor machte Geschäftsführer Karl Troßbach aufmerksam, der die Tagesbesucher in den touristischen Einrichtungen mit 450 000 bezifferte. Einen Nordic-Walking Parcours als neue Einrichtung stellte Rolf Weber vor. Die Ski-Clubs Aalen und Essingen werden am Langert verschiedene Strecken für diese Trendsportart ausweisen, die am 16. Oktober 2005 in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Ernst Pfister offiziell eröffnet werden.
© Stadt Aalen, 14.07.2005