Der Umweltbeirat des Deutschen Skiverbandes und das lnstitut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln haben Richtlinien und Inhalte für DSV Nordic Walking Zentren entwickelt, nach denen bundes- und europaweit Nordic Walking Zentren eingerichtet werden.
Dabei ist ein Zentrum mehr als eine Ansammlung von Schildern und Strecken. Zum Zentrum wird es dann, wenn dort Leben herrscht, Kurse und aktive Treffs angeboten werden. Man könnte sie auch Bewegungszentren nennen, wo immer etwas los ist.
Nordic Walking ist eine von mehreren nordischen Sportarten, die bekannt sind als sanfte, den Körper fordernde Ausdauersportarten mit einem intensiven Naturerlebnis.
Genuss, Gesundheit, Bewegungserlebnis und sportliches Miteinander stehen ganz im Vordergrund.