Weihnachtsfeier der Seniorenbegleiterinnen und -begleiter im Haus der Jugend

Ute Fuchs eröffnete die Weihnachtsfeier und begrüßte die Anwesenden. Die Feier fand im Haus der Jugend statt, in dem die Gäste bestens unterstützt wurden. Danach stimmte Franz Wiedenhöfer mit der Gitarre einige Weihnachtslieder an. Robert Dietrich gab einen Rückblick auf 2013. Er konnte einen Fernsehbeitrag zeigen, den Regio TV zusammen mit einigen Begleitern, Begleiteten und den Koordinatoren gedreht und dann im Oktober im Fernsehen gesendet hatte. Er berichtete, dass sich die Senioren-Begleitung als ein lebendiges und aktives Projekt darstellt, das ständigen Veränderungen unterworfen ist.

Durch die regelmäßigen Treffen der Koordinatoren kann auf diese Veränderungen eingegangen werden, so dass neue Anfragen kurzfristig beantwortet und Begleiter aus früheren Begleitungen immer wieder neu eingesetzt werden können. Wie diese Weihnachtsfeier gezeigt hat, sind eine ganze Reihe von Begleiterinnen und Begleitern inzwischen dazu bereit, sich über längere Zeiträume zu engagieren und Zeit für andere Menschen aufzubringen. Man darf zu Recht feststellen, dass sich die Seniorenbegleitung in Aalen etabliert hat und zu einer dauerhaften Einrichtung in der Stadt geworden ist. Ein Begleiteter, der auf Grund eines Schlaganfalls nicht sprechen kann, hat sich schriftlich zu seiner Begleitung geäußert: ”ich möchte ihnen berichten, dass der mir zugeteilte Seniorenbegleiter, die letzten Wochen mit mir verschiedene Rollstuhlausfahrten unternommen hat. Wir verstehen uns prächtig. Er ist auch sehr hilfsbereit. Ich könnte mir keinen besseren Begleiter vorstellen. Ich grüße Sie und bedanke mich bei ihnen. Ihre Arbeit im Bereich Seniorenbegleitung ist segensreich und gut. Dieses freundliche Lob beflügelt natürlich die Verantwortlichen. Nach einer kreativen Pause mit Kaffee und Kuchen und einer von Margarete Zander liebevoll vorgetragenen Weihnachtsgeschichte, wurde den Begleiterinnen und Begleitern für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit kleinen Anerkennungsgeschenken gedankt.

© Stadt Aalen, 20.12.2013