Wohnen und Leben im Alter

In einer Stadtgesellschaft, die zunehmend aus älteren Menschen besteht, ist es dringlich, sich deren Bedürfnisse und Wünsche genau anzuschauen und auf Veränderungen frühzeitig zu reagieren.

Sich wandelnde Ansprüche nach Selbständigkeit und Selbstbestimmung, nach Sozialkontakten und Wahlfreiheit einer älter werdenden Generation stellen neue Ansprüche an Dienst- und Hilfeleistungen sowie an Lebens- und Wohnformen. Zukunftsorientierte Konzepte müssen sich an einem sehr differenzierten Altersbild und an der Vielfalt unterschiedlicher Problemlagen, Erwartungen und Ressourcen orientieren. Um dem gerecht zu werden, hat die Stadt gemeinsam mit der VHS Aalen bereits am 8. Mai eine Veranstaltung zu Visionen altersgerechten Wohnens in Aalen durchgeführt. Am $(text:b:Dienstag, 26. Juni 2012)$ um 19 Uhr wird im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses Aalen in einer weiteren Veranstaltung diskutiert, welche Dienstleistungsangebote im Wohnumfeld vorhanden sein müssen, um ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben in der eigenen Umgebung zu ermöglichen: neue Wege für Dienstleistungsangebote im Wohnumfeld. Den Einführungsvortrag wird Erich Stutzer, Leiter der Familienforschung Baden-Württemberg, halten.
© Stadt Aalen, 22.06.2012