Zeiss, Stadt und katholische Kirchengemeinde schließen Kooperationsvertrag

Die Carl Zeiss AG hat sich 10 Betreuungsplätze im katholischen Kindergarten St. Vinzenz gesichert. Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Dekan Angstenberger und Vertreter der Firma Zeiss setzten die Unterschriften unter den Kooperationsvertrag.

(© )
Franz Donner, Senior Vice President Corporate Human Ressources betonte, Zeiss suche als bodenständiges, in der Region verwurzeltes Unternehmen bewusst die Kooperation. „Eine Win-win-Situation, von der alle profitieren“ ergänzte OB Rentschler: Die Kirchengemeinde, die mit der Erweiterung von St. Vinzenz ab Januar 65 Kinder, darunter zwei Krippengruppen für je zehn Kin-der unter 3 Jahren aufnehmen kann, das Unternehmen, dass seine Attraktivität als Arbeitgeber erhöht und die Stadt, die Pate der Partnerschaft ist. „Sie zeigen, wie ein Unternehmen mithelfen kann, Familie und Beruf zu vereinbaren“ lobte Rentschler das Engagement. Mit dem Vertrag sichert sich die Zeiss AG die Belegungsrechte für zehn Kinder ihrer Beschäftigten, unabhängig davon, ob diese in Aalen wohnen. Dafür beteiligt sich das Unter-nehmen jährlich mit 33.000 Euro an den Betriebskosten. Mit diesen zehn Plätzen von Zeiss gibt es nun insgesamt 22 Belegplätze in Aalener Kindertagesstätten. Weitere Kooperationspartner sind die Hochschule Aalen und die Firma RUD aus Unterkochen.
© Stadt Aalen, 20.12.2013