Zensus 2011 - Vorbereitung der Gebäude- und Wohnungszählung
Ab Mitte November 2010 versendet das Statistische Landesamt in ganz Baden-Württemberg Fragebögen zur anstehenden Gebäude- und Wohnungszählung. Alle Haus- und Wohnungseigentümer und -eigentümerinnen sowie Haus- und Wohungsverwaltungen werden gebeten die Befragung durch Teilnahme zu unterstützen.
Da keine flächendeckenden Register mit den von der Europäischen Union geforderten Daten zu Gebäuden und Wohnungen vorhanden sind, wird es im Rahmen des Zensus 2011 zum Stichtag 09. Mai 2011 eine schriftliche Befragung geben. Die Zählung erfolgt flächendeckend in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. In Deutschland wird der Zensus 2011 in weiten Teilen mit Angaben aus Verwaltungsregistern organisiert.
Die Daten dienen als Planungsgrundlage für den Wohnungsbau, der Stadtentwicklung und wohnungspolitische Entscheidungen auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene. Durch die Befragung sollen Informationslücken geschlossen sowie Kosten nachhaltig gesenkt werden. Ein reibungsloser Ablauf des Zensus im Jahr 2011 kann damit sichergestellt werden.
Die Fragen können schriftlich oder online über das sichere Online-Meldeverfahren IDEV (Internet Datenerhebung im Verbund) beantwortet werden.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht ab Mitte November 2010 das Statistische Landesamt Baden-Württemberg von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 19 Uhr und freitags zwischen 8 und 18 Uhr unter der kostenlosen Hotline 0800 58 87 854 gerne zur Verfügung. Fragen können außerdem per Fax (0711 641-6233) oder E-Mail ($(link:m:gwz-vorinfo@stala.bwl.de|gwz-vorinfo@stala.bwl.de)$) gestellt werden.
Auf den Internetseiten $(link:e:http://www.zensus2011.de|www.zensus2011.de|_blank)$ oder $(link:e:http://www.statistik-bw.de/zensus|www.statistik-bw.de/zensus|_blank)$ stehen weitere Informationen zur Rechtsgrundlagen, Hinweise zur Vorbereitung der GWZ und zum Zensus 2011 zur Verfügung.
© Stadt Aalen, 19.11.2010