Zertifikate für die ersten acht Behördenbegleiter in Aalen
Acht Ehrenamtliche haben erfolgreich eine Ausbildung zum Behördenbegleiter abgeschlossen. Oberbürgermeister Martin Gerlach überreichte heute in der Begegnungsstätte die Zertifikate.
(© )
„Ich hoffe auf eine Erfolgsgeschichte, denn der Bedarf an Beratung und Hilfestellung wird wachsen“, ist sich das Stadtoberhaupt sicher.
Vorbild für das neue Angebot in Aalen war ein vergleichbares Modell in Schwäbisch Hall. „Ich danke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die den Service ab sofort in Aalen anbieten und den Einrichtungen, die für die Ausbildung zuständig waren." Das Landratsamt hat über die Grundsicherung informiert, die AOK in Fragen zur Pflege, Reha-Anträgen und Härtefällen geschult. Alles rund ums Wohngeld haben die Behördenbegleiter vom Amt für Soziales, Jugend und Familie erfahren und auch die deutsche Rentenversicherung war mit rund 20 Schulungsstunden an dem Lehrgang beteiligt. „Das ist eine gute Sache, die sich am Bedarf orientiert und nicht zu verwechseln mit unseren Seniorenbegleitern“, betont der Leiter der Begegnungsstätte, Gerhard Förster. Schon bevor für das neue Angebot geworben wird, gibt es erste Anfragen.
Wer sich für die 40-stündige Ausbildung zum Behördenbegleiter interessiert, kann sich bei der Begegnungsstätte melden. Im Herbst ist ein zweiter Lehrgang geplant. Wer Begleitung zu Ämtern und Behörden wünscht, kann sich ebenfalls in der Begegnungsstätte oder bei der Stadt Aalen, Franz Wiedenhöfer, Telefon: 07361/52-1245 melden.
© Stadt Aalen, 12.04.2011