Zukunft der Aalener Gymnasien

An den drei Gymnasien in Aalen wird es definitiv kein G 8 Plus geben, ein auf 9 Jahre gedehntes allgemein bildendes Gymnasium. Schul-Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher und der geschäftsführende Schulleiter Michael Weiler betonen, dass stattdessen Verbesserungen beim bestehenden G 8 angestrebt werden sollen.

(© )
„Die Schullandschaft ist in Bewegung“ erklärt Bürgermeister Fehrenbacher. „In den Medien werden aktuell Modelle und Möglichkeiten diskutiert, welche die Landesregierung für die Gymnasien auf den Weg bringen möchte. Fest steht, dass das klassische G 9 nicht mehr kommen wird.“ Michael Weiler ergänzt, dass es in der aktuellen Diskussion bei G 8 Plus darum gehe, den achtjährigen Bildungsgang durch zusätzliche 12 Wochenstunden und Verlagerung von Stunden aus anderen Schuljahren um ein Jahr zu dehnen. „Dieses Modell wird allerdings nur für 22 Schulen in Baden-Württemberg ermöglicht, später sollen noch einmal 22 Schulen dazu kommen. Grundlage ist eine Vierzügigkeit, welche in Aalen an keiner der drei allgemeinbildenden Schulen gegeben ist.“ Daher habe Aalen keinen Anspruch auf Bewerbung für einen G 8 Plus-Zug. Selbst wenn dieses Modell an einem Gymnasium in Aalen angeboten werden könnte, würden dadurch die Schülerströme beeinflusst, was zusätzliche Schwierigkeiten nach sich ziehen würde.
© Stadt Aalen, 22.12.2011