Erweiterte Meldebescheinigung
Die Erweiterte Meldebescheinigung kann entweder direkt bei der Meldebehörde oder online beantragt werden. Sie müssen dabei persönliche Daten wie Name und Geburtsdatum angeben sowie die Stelle nennen, bei der die Erweiterte Meldebescheinigung vorgelegt werden soll. Die Gebühr wird per Banklastschrift eingezogen, bitte halten Sie deshalb Ihre Kontoverbindung (Kontoinhaber, Kontonummer, Bankleitzahl) bereit. Zum Online-Dienst
Zur Vorlage bei verschiedenen Behörden wird eine Erweiterte Meldebescheinigung benötigt. Zum Beispiel für das Standesamt zur Eheschließung (Heirat) oder als Ausländer in Aalen für das jeweilige Konsulat zur Passerneuerung.
Beantragung der Erweiterten Meldebescheinigung bzw. der Einfachen Meldebestätigung:
- Persönlich mit Ausweisdokument oder
- durch schriftlich bevollmächtigte Person mit beiden Ausweisdokumenten
Hinweis: Verschiedene Behörden und Stellen wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit, die KFZ-Zulassungsstelle, Banken, Videotheken oder Mobilfunkanbieter verlangen eine Einfache Meldebescheinigung.
Gebühr: 8,00 Euro
Unsere Anschrift
Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen
Öffnungszeiten
Montag, 8.30 bis 16.15 Uhr
Dienstag, 8.30 bis 16.15 Uhr
Mittwoch, 7.30 bis 16.15 Uhr
Donnerstag, 8.30 bis 17.45 Uhr
Freitag, 8.30 bis 11.45 Uhr
Ansprechpartner/in
-
AuskünfteAuskunft BürgeramtTel.: 07361 52-1087 und 1097Fax: 07361 52-1920E-Mail: buergeramt@aalen.de
-
AnsprechpartnerinBianca JedlickaTel.: 07366 9612-0Fax: 07366 9612-19E-Mail: rathaus.fachsenfeld@aalen.de
-
AnsprechpartnerinIngeborg KöppelTel.: 07361 9771-40Fax: 07361 9771-50E-Mail: rathaus.hofen@aalen.de
-
AnsprechpartnerinElif ÖzdemirTel.: 07361 9791-29Fax: 07361 9791-33E-Mail: rathaus.wasseralfingen@aalen.de
-
AnsprechpartnerinUlrike SchneiderTel.: 07367 9618-12Fax: 07367 9618-19E-Mail: rathaus.waldhausen@aalen.de