Studenten
Die Stadt Aalen ist gerne Hochschulstadt und trägt mit einer guten Infrastruktur und attraktiven Angeboten dazu bei, dass sich Studierende hier wohlfühlen.

Sie studieren in Aalen? Herzlich willkommen! In dieser lebendigen Stadt lässt es sich nicht nur gut lernen, sondern auch gut leben: Tolle Kneipen und Biergärten sowie vielseitige Kultur-, Sport- und Freizeitangebote. In Aalen gibt es über 5.600 Studierende. Jeder Einzelne trägt zum städtischen Leben bei und jeder soll sich hier wohlfühlen.

Mit dem Studium an der Hochschule Aalen hat für Sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Aalen wird zu Ihrem Lebensmittelpunkt – da gehört die Anmeldung zum Erstwohnsitz einfach dazu. Die Stadt Aalen hat sich etwas Besonderes für Sie einfallen lassen: Die Anmeldung mit Erstwohnsitz in Aalen bringt Ihnen und Ihrem Geldbeutel auf der Stelle einen Vorteil von mehr als 250 Euro.
Exklusiv 1: Das Ostalb Mobil Semesterticket 2
Für zwei Semester erhalten Sie das Semesterticket 2 im Gesamtwert von 200 Euro. Damit können Sie rund um die Uhr Nahverkehrszüge und Busse im OstalbMobil-Raum kostenlos nutzen.
Exklusiv 2: ACA-Einkaufsgutschein
Sie bekommen einen ACA-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro. Diesen können Sie in zahlreichen Aalener Geschäften wie Bargeld verwenden.
Exklusiv 3: Familien- und Sozialpass
Auf Antrag erhalten Sie unseren Familien- und Sozialpass. Dieser beinhaltet Vergünstigungen für zahlreiche städtische Einrichtungen und Veranstaltungen.
Exklusiv 4: Informationsbroschüre über Aalen
Außerdem gibt es eine Broschüre mit wichtigen Infos über Aalen, einen Stadtplan sowie Tipps und Adressen zur Orientierung in Ihrer neuen Wahlheimat.

Stadt und Hochschule veranstalten je zu Semesterbeginn gemeinsam die Begrüßungsveranstaltung „Come Together“ für die Studierenden, die jetzt im März ihr Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft begonnen haben. Im Rathaus heißen Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider die „Newies“ bei einem Snack und Getränken herzlich willkommen.Dabei gibt es dann die Gelegenheit sich über die touristischen, kulturellen und sportlichen Angebote in der Hochschulstadt Aalen zu informieren. Der Oberbürgermeister und die zuständigen Ansprechpartner der Stadt Aalen stehen für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Gerne geben sie Auskunft über die Vorteile eines Hauptwohnsitzes in Aalen, das Semesterticket, dieAngebote der Aalener Vereine für Studierende und Vieles mehr.
Couponheft für Studierende – eine tolle Sache
Sehr begehrt ist das Willkommens-Geschenk der Stadt Aalen für die Studierenden: das Coupon-Heft „Aalen – your choice“ im Wert von über 200 €. Gemeinsam mit den Aalener Innenstadtgeschäften gibt die Stadt Aalen ein Gutscheinheft exklusiv für die Erstsemester-Studierenden der Aalener Hochschule heraus. Neben Getränke- und Essensgutscheinen sind im Coupon-Heft Eintrittskarten für die Aalener Museen, wie das Limesmuseum oder den Tiefen Stollen, enthalten. Aber auch die Aalener Einzelhändler locken mit Rabatten und Spezialtarifen für Studierende.
Wo gibt’s das Coupon-Heft?
Das umfangreiche Gutscheinheft gibt es exklusiv für die Erstsemester der Hochschule Aalen Semester 2017/2018. Die Studierenden, die nicht zur Come-together-Willkommens-Veranstaltung kommen können, erhalten das Gutscheinheft bei Vorlage ihres Studentenausweises und des Einladungsschreibens beim Bürgeramt der Stadt Aalen. Dort kann man sich auch für den Hauptwohnsitz in Aalen anmelden und das Begrüßungspaket in Anspruch nehmen.

Seit Jahren ist die Hochschule Aalen eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaft en in Baden-Württemberg. Steigende Studierendenzahlen (von 32 im Jahr 1963 bis aktuell rund 5.600), ein erfolgreicher Know-how-Transfer mit der Wirtschaft und ein stetig wachsender Campus zeigen die enorme Entwicklung der Hochschule Aalen und ihre Bedeutung für die Region. Und darüber hinaus. Das macht nicht nur die weltweite Vernetzung mit inzwischen über 90 Kooperationspartnern deutlich, sondern auch die über 400 Studierenden, die in Aalen ein Auslandssemester oder ein Auslandsstudium absolvieren.
Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft
Zugehörige Einrichtung
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Telefon: 07361 5 76-21 02 oder 07361 5 76-24 50
E-Mail: linda.asbrock@htw-aalen.de
Leben in Aalen
Die Stadt Aalen bietet ihren Bürgern zentrale infrastruktureinrichtungen und viele kulturelle Angebote wie beispielsweise das Theater der Stadt oder auch unzählige Veranstaltungen in unserer Stadthalle. Ihre Freizeit können Sie in Aalen ganz individuell gestalten, sei es sportlich, musikalisch oder auch ganz ruhig bei einem Besuch der Limes-Thermen.
Aalen ist das Einkaufszentrum der Region. Die historische Altstadt bietet das Flair für ein Einkaufen und Einkehren mit Wohlfühlcharakter. Klassische Handelslagen, verwinkelte Gassen und Plätze sowie großflächige Angebote am Rand der Citywechseln sich ab. Die Individualität der inhabergeführten Geschäfte wird durch die ansässigen Filialisten ergänzt. Überzeugen Sie sich selbst!
Zahlreichen Cafés, Restaurants und Kneipen laden in Aalen zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist die Helferstraße in der Aalener Innenstadt. Hier reihen sich Bars und Kneipen aneinander - ein Muss für jeden Studenten.

Aalen sportiv
Inzwischen sind es 26 Sportvereine aus der Gesamtstadt Aalen, die mit ihren Sportangeboten für das attraktive Programm von Aalen sportiv sorgen und die Nachfrage nach Fitness- und Sportkursen ist enorm. Das Kooperationsprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Fitness und die Gesundheit der Kurs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu steigern und dabei Spaß und Spiel in ungezwungener und netter Gesellschaft zu bieten. Dabei gibt es keine langfristige Verpflichtung oder vertragliche Bindung, die Kurse sind jeweils auf ein Semester angelegt. Die Sportvereine profitieren von diesem Sport-Modell, ohne Mitgliedszwang. Halbjährlich erscheint die Semesterbroschüre mit neuen und altbewährten Sportangeboten. In der rechten Spalte steht diese zum Download bereit.
Vereine
Eine Liste der Sportvereine, die stets für neue Mitglieder offen sind, finden Sie hier: www.aalen.de/vereinsliste
Zugehörige Einrichtung
Amt für Bildung, Schule und Sport Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen
Telefon: 07361 52-1143
E-Mail: bildung@aalen.de

Es besteht ein dichtes Netz von Bushaltestellen. Dreh- und Angelpunkt des Busverkehrs ist der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), der zusammen mit dem Bahnhof der Deutschen Bahn und einem großen Taxistand das Zentrum des öffentlichen Personennahverkehrs in Aalen bildet. Weitere Informationen: www.aalen.de/oepnv