Integration

#integration

Gelungene Integration ist uns ein wichtiges Anliegen und eine Herzensangelegenheit. Wir sind eine offene Stadtgesellschaft für Menschen mit Fluchterfahrung und Zuwanderungsgeschichte.

Durch unser Integrationskonzept und Beratungen möchten wir eine positive Eingliederung in das soziale und berufliche Leben unserer Stadt und deren Gesellschaft ermöglichen. Unser Aalen ist ein toleranter und hilfsbereiter Ort für Menschen jeder Hautfarbe und Kultur.

Kontakt

Felicia Ehrmann
Projektkoordination Integration

Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen

2. OG / Zimmer 202

Telefon: 07361 52-2851
Mobil: 0162-297 44 93
E-Mail: integration@aalen.de

Die Integrationsmanagerinnen unterstützen Geflüchtete mit Aufenthaltserlaubnis in Deutschland bei der Integration. Sie beraten und verweisen je nach Bedarfslage an bestehende Regeldienste. Mit jeder*m Geflüchteten wird ein individueller Integrationsplan erstellt, in dem Ziele formuliert werden und festgehalten wird, welche Schritte unternommen werden, um diese zu erreichen. Dazu gehört auch die aufsuchende Arbeit.

Um individuelle Unterstützung bieten zu können und die Lebenssituation der Familien zu verstehen, besuchen die Integrationsmanagerinnen die Klient*innen in regelmäßigen Abständen. Zu wichtigen Terminen wie zum Beispiel Elterngespräche in Kita´s oder Schulen und Bewerbungsprozessen begleiten die Integrationsmanagerinnen die Klient*innen. Im Fokus des Ganzen steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe.

Kontakt

Juliane Hoffmann
Flüchtlingsbeauftragte

Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen

EG / Zimmer 23

Telefon: 07361 52-1074
Mobil: 0162 103 08 47
E-Mail: fluechtlinge@aalen.de


Anna Linda Wächter
Integrationsmanagerin

Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen

EG / Zimmer 23

Telefon: 07361 52-1024
Mobil: 0162 102 50 86
E-Mail: annalinda.waechter@aalen.de


Amruta Kane
Integrationsmanagerin

Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen

EG / Zimmer 23

Telefon: 07361 52-1023
Mobil: 0174 369 10 28
E-Mail: amruta.kane@aalen.de

Im Wirtschaftszentrum (WiZ) bietet die Stabsstelle für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration der Stadt Aalen ein Beratungsangebot mit den Schwerpunkten Ausbildung, Weiterbildung und Arbeit an. Das Angebot richtet sich an Personen mit Migrationsgeschichte und ist aus dem seit 2013 geförderten ESF Projekt „Azubi statt ungelernt“  bzw. „Der Weg zum Erfolg“ entstanden. Die zwei Ansprechpartner*innen Julia Wilhelm und Muammer Ermis helfen bei allgemeinen Fragen zur Berufsorientierung, Vorbereitung auf  Assessment Center, Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und Diplome, unterstützen bei der Ausbildungs- Studiums- und Jobsuche und coachen und begleiten auch während der Ausbildung.

Kontakt

Muammer Ermis

Coaching & Beratung mit dem Themenschwerpunkt
berufliche Aus-, Weiterbildung & Arbeit

Ulmer Straße 124
im WI.Z / 3. Stock / Zimmer 8
73431 Aalen

Telefon: 07361 3600-751
Mobil: 0162 292 79 76
E-Mail: muammer.ermis@aalen.de


Julia Wilhelm

Coaching & Beratung mit dem Themenschwerpunkt
berufliche Aus-, Weiterbildung & Arbeit

Ulmer Straße 124
im WI.Z / 3. Stock / Zimmer 8
73431 Aalen

Telefon: 07361 3600-751
Mobil: 0162 292 78 75
E-Mail: julia.wilhelm@aalen.de

Matthias Fuchs

Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen

2. OG / Zimmer 202

Mobil: 01621030594
E-Mail: matthias.fuchs@aalen.de

Träger*innen, die Deutschkurse anbieten

Gmünder Straße 9
73430 Aalen
Telefon: 07361/95830
www.vhs-aalen.de
www.facebook.com/VhsAalenIntegration

Ulmer Straße 126
73431 Aalen
Telefon: 07361/4906026
www.daa-aalen.de/deutschkurse.html

(Kurse für Unternehmen)

Robert-Bosch-Str. 33
73431 Aalen
Telefon: 07361/3764816
www.donner-partner.de/standorte/baden-wuerttemberg/aalen

Bischof-Fischer-Str. 119-121
73430 Aalen
Telefon: 07361/9510
www.drk-aalen.de