Unternehmer
Informationen, Angebote und Kontakte für Unternehmen und Wirtschaft.

Aalen ist das wirtschaftliche Zentrum und größte Stadt zwischen Stuttgart, Nürnberg und Ulm.

Wichtige Unternehmen
ALFING Kessler Maschinenfabrik GmbH (Mafa)
Automobilkurbelwellen, Großkurbelwellen, Härteanlagen
ALFING Kessler Sondermaschinen GmbH(AKS)
Transferstraßen, Bearbeitungszentren, Bruchtrennsysteme
ALFING Kessler Montagetechnik GmbH (AMT)
Schraubtechnik, Montagemaschinen, Automation
Carl Zeiss Vision GmbH
Augenoptik
Erlau AG
Außenmöbel, Schneeketten, Reifenschutzketten, Sicherheitsausrüstungen im Bad
Lindenfarb-Textilveredelung
Textilveredelung
Mahindra/GSA
Umformtechnik, Mechanische Bearbeitung, Systemfertigung
Mapal Dr. Kress KG
Herstellung von Präzisionswerkzeugen
Munksjö Paper GmbH
Technische Spezialpapiere
Palm GmbH & Co. KG
Papierfabrik
RUD Rieger & Dietz GmbH &Co.
Kettenfabrik
SDZ Druck und Medien
Medienlösungen, Medienproduktion
SHW Automotive GmbH & Co. KG
Automobilzulieferer, Pulvermetallurgie
SHW Bearbeitungstechnik GmbH
Metallbearbeitung: Drehen, Fräsen, Schleifen
SHW Casting Technologies GmbH
Gießerei
SHW Werkzeugmaschinen GmbH
Universalbearbeitungszentren, Fräsmaschinen
Telenot Electronic GmbH
Elektronische Alarmsysteme
Betriebe
Betriebe insgesamt: ca. 6 032
- davon im Handelsregister eingetragen: ca. 1 346
- davon Kleingewerbetreibende: ca. 1 550
- davon Handwerksbetriebe: ca. 754

Standortvorteile
Vorteil 1:
Inmitten der "Region für Talente und Patente"
Eine der wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands
Vorteil 2:
Die unmittelbare Nachbarschaft zu namhaften, weltweit operierenden Konzernen aller Branchen
Vorteil 3:
Die perfekte Infrastruktur aus gewachsenem Wirtschaftsraum und kulturreichem Lebensraum
Vorteil 4:
Die verkehrsgünstige Lage an der Nord-Süd-Achse Deutschlands
Vorteil 5:
Die mehrfache Anbindung an die Autobahn A7
Vorteil 6:
Das große Potential an Arbeitskräften, vom Facharbeiter bis zum Ingenieur
Vorteil 7:
High-Tech Kompetenz: Hochschule für Technik und Wirtschaft, Technologieförderung im Rahmen von zahlreichen Transfer- und Forschungszentren, geplantes Innovationszentrum auf dem Campus der Hochschule
Vorteil 8:
Keimzellen für visionäre Firmengründungen: Technologiezentrum S.T.A.R.T., Wirtschaftszentrum WiZ
Vorteil 9:
Hohe Lebensqualität - Naherholungsgebiete, Kulturangebot, Touristische Sehenswürdigkeiten
"Aalen, eine Stadt so frisch wie das Leben"
Vorteil 10:
Fortschrittliche Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Aufgeschlossenheit gegenüber Großprojekten
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Aalen ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Standortmarketings für unseren Wirtschaftsstandort.
Aalen bietet spezifische Standortvorteile, die wir themen- und ämterübergreifend vermitteln und weiterentwickeln. Lebensqualität, Infrastruktur und wirtschaftliche Kompetenzfelder stehen im Mittelpunkt.
Wir bieten Ihnen zudem Hilfestellungen und Informationen für erste Schritte der Marktforschung, der Ziel- und Strategieformulierung sowie zur standortgerechten Gestaltung des Marketing-Mix.
Zugehörige Einrichtung
Wirtschaftsförderung und Smart City Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen
Telefon: 07361 52-1131
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@aalen.de

Gewerbeflächen
Die Stadt Aalen stellt auf dem Geodatenportal die aktuell verfügbaren Gewerbeflächen in den verschiedenen Stadtteilen graphisch dar.
Sie können aus einer Liste ein Grundstück auswählen und sich die Lage dann im digitalen Bebauungsplan anzeigen lassen. Eine Unterlegung der Karten mit Luftbildern (Hybridbild) ist ebenso möglich.
Gewerbeobjekte
Gewerbeobjekt- und Firmendatenbank sind Teil der Standortdatenbank der WiRO (Wirtschaftsförderung Region Ostwürttemberg).
Der Eintrag in die Datenbanken ist kostenlos und erscheint automatisch auf den Internetseiten der Stadt Aalen, des zugehörigen Aalener Stadtbezirks, des Ostalbkreises und der WiRO. Der Eintrag in die Datenbanken erfolgt über die WiRO. www.ostwuerttemberg.de

Noch mehr Daten und Fakten finden Sie im Bereich "Aalen in Zahlen".
Zugehörige Einrichtung
Kommunale Statistikstelle Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen
E-Mail: statistik@aalen.de