Familien
Familienfreundliches Aalen

Als familienfreundliche Stadt nimmt Aalen die Anliegen der Familien ernst und geht auf die verschienden Bedürfnisse ein. Bildung und Betreuung haben für den Gemeinderat dieser Stadt und die Stadtverwaltung seit Jahren hohe kommunalpolitische Priorität. Hier finden Sie einen Überblick über die nützlichsten Inhalte des Familienlebens in Aalen.
Familienförderung

Der Familien- und Sozialpass ermöglicht es Familien und Personen mit geringem Einkommen, vergünstigt an Veranstaltungen, Kursen und Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Die Vergünstigungsstellen sowie den berechtigten Personenkreis erfahren Sie beim Amt für Soziales, Jugend und Familie.
Zugehörige Einrichtung
Amt für Soziales, Jugend und Familie Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen
Telefon: 07361 52-1248
E-Mail: amt-fuer-soziales@aalen.de

Bedürftige Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, haben nach Verabschiedung des Bildungs- und Teilhabepakets einen Rechtsanspruch auf verschiedene Leistungen:
- Schulausflüge und mehrtätige Klassenfahrten
- Lernförderung
- Zuschüsse für das Mittagessen in Schulen und Kindertageseinrichtungen,
- Beschaffung von Schulbedarf
- z.B. für Musikunterricht, Mitgliedsbeiträge der Sportvereine sowie verschiedene Kultur- und Freizeitangebote von Vereinen und Gruppen.
- Schülerbeförderung.
Die Leistungen werden - mit Ausnahme des Schulbedarfs und der Kosten für die Schülerbeförderung - als Sachleistungen erbracht.
Antragsformulare für oben genannte Leistungen sind in Aalen erhältlich bei folgenden Stellen:
- Jobcenter, Hopfenstraße 65
- Landratsamt, Stuttgarter Str. 41
- Bezirksämter und Geschäftsstellen der Stadtbezirke
Der Grundantrag ist über die oben aufgefürten Links erhältlich. Für jedes Kind muss ein eigener Antrag ausgefüllt werden.
Weitere Auskünfte erteilt das Jobcenter in Aalen (Telefon: 07361 980-5370) oder das Jobcenter Ostalbkreis in Schwäbisch Gmünd (Telefon: 07171-1048-4430).
E-Mail: jobcenter-bildung-teilhabe@ostalbkreis.de

Die Stadt Aalen betreibt als Träger zur Zeit fünf städtische Kindergärten in unterschiedlichen Ortsteilen. Weiter finden sich in Aalen Kindergärten in konfessioneller und freier Trägerschaft.
Zentrale Vormerkung
Ab dem 01. März 2018 können Sie Ihr Kind über die Zentrale Vormerkung für das Kindergartenjahr 2018/19 (01.09.2018 – 31.08.2019) in Aalen vormerken lassen.
Sollten Sie einen Kindergarten- oder Krippenplatz für das laufende Kindergartenjahr (01.09.2017 – 31.08.2018) benötigen können Sie sich gerne an unser Amt für Soziales, Jugend und Familie, Frau Czech, Zimmer 250, wenden. Gerne können Sie auch direkt in Ihrer Wunsch-Kita einen Termin vereinbaren.

Kinder und Familien sollen in unserer Stadt Aalen das für Sie passende Angebot finden, um bestmöglich Vereinbarkeit von Familie und Beruf realisieren zu können. Die Betreuungslandschaft muss sich daher konsequent an den sich wandelnden Lebenslagen und Lebensentwürfen unserer Familien ausrichten. Das Amt für Soziales, Jugend und Familie hat mit dem sog. AKITA+ 2025 die bisherige Kindertagesbetreuungsplanung der Stadt Aalen aktualisiert.
Zentrale Ziele sind unter anderem:
- Quantiatativer Ausbau der Betreuungsplätze
- Weitere Positionierung der Kindertageseinrichtungen als Orte der Bildung
- Entwicklung der Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren
- Flexibilisierung der Betreuungszeiten
- Ausweitung des Mittagessenangebots in den Kitas
- Unterstützung des weiteren Ausbaus der Tagespflege
- Ausbau der Ferienbetreuung für Schulkinder
Zugehörige Einrichtung
Amt für Soziales, Jugend und Familie Rathaus
Marktplatz 30
73430 Aalen
Telefon: 07361 52-1248
E-Mail: amt-fuer-soziales@aalen.de

Angebote für Kinder und Jugendliche
Das Angebot für Kinder und Jugendliche in Aalen ist vielseitig. Jugendeintichtungen bieten für Kinder und Jugendliche eine Vielzahl an verschiedenen Kursen zum Bauen, Basteln, Töpfern, Spielen, Tanzen, Jonglieren und vieles mehr an. Auch in den Ferien wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Downloads
Angebote für Kinder und Jugendliche - FlyerAngebote der Wohnungsbau Aalen GmbH

Angebote der Wohnungsbau Aalen GmbH
Die Wohnungsbau Aalen GmbH, gegründet 1935, ist ein kommunal geprägtes Wohnungsunternehmen. Auf der Website der Wohungsbau finden Sie die derzeitigen Angebote.

Bauen
Von der Energieberatung bis zu Bodenrichtwerten sind im Folgenden alle Informationen für werdende Gebäude-Eigentümer aufgelistet:

Es besteht ein dichtes Netz von Bushaltestellen. Dreh- und Angelpunkt des Busverkehrs ist der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), der zusammen mit dem Bahnhof der Deutschen Bahn und einem großen Taxistand das Zentrum des öffentlichen Personennahverkehrs in Aalen bildet.