Suche schließen
1 / x
Zahlreiche Blasmusiker in Bergmannstracht musizieren gemeinsam.

Im Tiefen Stollen heißt es wieder „Glück Auf!“: Das Besucherbergwerk in Aalen-Wasseralfingen öffnet am Samstag, 29. März, um 10 Uhr nach der Winterpause wieder seine Pforten. Zu Beginn der 39. Saison treffen sich traditionell Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste im Betsaal des Waldgasthofs „Erzgrube“. Im Anschluss führt die festliche Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisch stimmungsvoll umrahmt von der Bläsergruppe der SHW Bergkapelle.

Mehr dazu lesen
Ein Reiter in römischer Kleidung auf einem Pferd zerschlägt im Vorbeireiten mit seinem Schwert einen Salatkopf, der auf einem Holzpfosten liegt.

Das Limesmuseum Aalen startet am Sonntag, 30. März mit einem vielseitigen Programm in die neue Freiluftsaison. Gleichzeitig wird das Jubiläumsjahr „20 Jahre UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes“ eingeläutet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Tag zum Eintauchen in und Erleben von römischer Geschichte freuen.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist Prof. Roger Boltshauser zu sehen.

Durch Reduktion des Ressourcenverbrauchs und des Materials zu neuen architektonischen Gestaltungen, fernab der gewohnten Konvention: In der jährlichen Vortragsreihe „planen, bauen, wohlfühlen“ der Stadt Aalen in Kooperation mit der Architektenkammer Ostalbkreis wird Prof. Roger Boltshauser von der ETH Zürich und Träger des Semperpreises 2024 am Freitag, 4. April um 19 Uhr im Kulturbahnhof Aalen referieren.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild sind die beiden Preisträger des Schubart-Literaturpreises 2025 zu sehen.

Der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen geht in diesem Jahr an Christoph Peters. Der 1966 in Kalkar geborene Schriftsteller erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis für seinen brandaktuellen und politischen Roman „Innerstädtischer Tod“ (Luchterhand). Mit dem Schubart-Förderpreis 2025 wird Grit Krüger für ihren raffinierten und sprachlich unkonventionellen Roman „Tunnel“ (Kanon) ausgezeichnet. Der mit 7.500 Euro dotierte Förderpreis wird von der Kreissparkasse Ostalb gestiftet. Die Preisverleihung findet am Samstag, 3. Mai, im Kulturbahnhof KUBAA in Aalen statt.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild sind nähere Informationen zum Erscheinen vom Amtsblatt ?STADTINFO? im Anzeigenblatt ?Hallo Ostalb? zu sehen.

Das Amtsblatt „StadtInfo“ erscheint ab 2025 freitags im Anzeigenblatt „Hallo Ostalb“. Zustellprobleme können über die beiden unten verlinkten Online-Formulare an die Stadt Aalen bzw. direkt an den Verlag gemeldet werden.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist ein Smartphone zu sehen, das den Veranstaltungskalender der Stadt Aalen zeigt.

Konzerte, Theater, Kleinkunst, Sport und Vieles mehr – wer Informationen zu Veranstaltungen in Aalen sucht, findet dazu unter aalen.de/veranstaltungskalender einen übersichtlichen Online-Kalender. Sortiert nach Datum oder Sparte, sind Events und Kulturtermine schnell zu finden.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • Anlässlich des 40. Jubiläums des Internationalen Fests in Aalen am ersten Wochenende im Juli sind zahlreiche spannende Aktionen geplant. Eine dieser Aktionen wird das gemeinsame Herstellen einer Wimpelkette sein, die während des Fests als Dekoration über dem Marktplatz aufgehängt wird. Das Projekt wird vom Kulturamt der Stadt Aalen in Kooperation mit der vhs Aalen durchgeführt. Die Künstlerin Amelie Kiener und die Kulturmanagerin Lamia Fetzer sind mit der künstlerischen Leitung, Organisation und Durchführung des Projekts betraut.

    mehr dazu lesen
  • Mehr als 20 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten beim Ostermarkt auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen am Sonntag, 6. April, von 11.30 bis 17 Uhr ein vielfältiges und buntes Warenangebot.

    mehr dazu lesen
  • Dienstag, 1. April, 15.30 Uhr Musik zur Kaffeezeit  Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Aalen musizieren im KUBAA-Kiosk Donnerstag, 3. April, 19.45 Uhr KUBAA slam ...

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen