Städtisches Orchester

Das Städtische Orchester feierte im Jahr 2004 sein 325jähriges Jubiläum.

Gruppenbild des Städtischen Orchesters
Gruppenbild (© Städtisches Orchester)

Historisches

Das Städtische Orchester Aalen feierte im Jahr 2004 sein 325-jähriges Jubiläum, da die älteste erhaltene historische Aufzeichnung über einen Aalener „Stadtpfeifer“ aus dem Jahr 1679 stammt. Das Städtische Orchester wurzelt somit in den Zünften der Stadtpfeifer und Turmbläser, die in der ehemaligen Freien Reichsstadt Aalen zusammen mit den Kirchenmusikern in und um die Stadtkirche das musikalische Geschehen der Stadt bestimmten.

Da aber auch schon im 30-jährigen Krieg und in der Zeit davor mit Sicherheit getrommelt und geblasen wurde, kann angenommen werden, dass die Wurzeln des Städtischen Orchesters Aalen in Wirklichkeit noch weiter zurückreichen, jedoch beim großen Stadtbrand Ende des 30-jährigen Krieges wurden bekanntlich alle Dokumente aus früheren Zeiten vernichtet.

Repertoire

Das Städtische Orchester verfügt über ein breit gefächertes, umfangreiches Repertoire, das von beliebten Evergreens über moderne Unterhaltungsmusik bis hin zur anspruchsvollen, symphonischen Blasmusik reicht. Diese konzertante Blasmusik wird vor allem bei den jährlich stattfindenden Frühjahrskonzerten gespielt. In der „Sommersaison“ stehen dagegen flotte, unterhaltsame Weisen im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Konzertstücke, die vom Städtischen Orchester der Stadt Aalen aufgeführt wurden.

Titel Komponist
A Classical Ouverture Grundman, Claire
Aalener Impressionen Egner, Hermann
Ägyptischer Marsch Strauß
Akademische Festouverture Brahms, Johannes
An all American Suite MacRay
Andante religioso Marschner
Armenische Tänze Teil 1 Reed
Auf einem persischen Markt Ketelbey
Augsburger Tafelkonfekt Rathgeber
Ave Maria Gounod, Charles
Ave verum -
Ballad and Concertant Huggens, Ted
Barock-Impressionen Bönisch, Josef
Bella Musica Cosmar
Big Ben's Beat Köper
Bilder einer Ausstellung Mussorgski, Modest Petrowitsch
Bolero Ravel
Canon Pachelbel
Cap Kennedy Lancen
Carmen-Suite Bizet
Carmina Burana Orff, Carl
Celebrated Air Bach, Johann Sebastian
Choral and Rock out Huggens, Ted
Cordilleras de los Andes Malando
Das grosse Tor von Kiew Mussorgski, Modest Petrowitsch
De ilnes ortam Haidmayer
Der Freischütz Weber, Carl Maria von
Der Kalif von Bagdad Boieldieu
Des Kaisers neue Kleider Vlak, Kees
Dettinger Te Deum Händel
Deutsche Messe Schubert, Franz
Deux Marches op. 69 Prokofieff
Die Meistersinger Wagner
Die Moldau Smetana, Fiedrich
Dinosaurs Bukvich
Divertimento Nr. 1 Haydn, Joseph
Dramatische Legende Haase-Altendorf, Helmut
Drei Fabeln Martinu
Dritte Sinfonie, Finale Mahler
Duranand Kühmstedt, Paul
Eine Band aus Maryland Zander
Einzug der Gäste Wagner, Richard
El Camino Real Reed
Engiadina Jaeggi
Ensenada Olivadotti
Festival Ouverture -
Festliche Ouverture Schostakowitsch
Festlicher Gruß Ordelovskis
Festlicher Marsch Dvorak
Feuerwerksmusik Händel, Georg Friedrich
Fiesta cu tres Banda Scheffer
Finlandia Sibelius
Florian Geyer Haase-Altendorf, Helmut
Folk Dances Schostakowitsch, Dimitrij
Fuge in Swing Stauffer
Happiness Lange, Willy
Happy Feeling Hammes, Gerd
Heitere Ouverture Fülling
Huldigungsmarsch Wagner
Huldigungsmarsch Grieg, Edvard
Indianische Legende Norbisrath
Intarde in Es Fülling
Intermezzo brillante Milde, Friedrich
Jägerchor Weber, Carl Maria von
Jamaican Folk Suite Walters, Harold L.
Kanzone Gabrieli
Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur Stamitz
Kol Nidrei Bruch
König Lear Arimont
Krimi-Szenen Rhinow
L'Arlesienne-Suite Nr. 1 Bizet
Little Bridge Lange, Willy
Looking Upward Sousa, John Philip
Man about Town Scheffer
Me Ha Rhy Tanzer, Sepp
Musik über ein altes Soldatenlied Kühmstedt, Paul
New Band Look Buron
New Baroque Suite Huggens, Ted
Ode an die Freude Beethoven, Ludwig van
Ouverture über ein Spiritual Delft, Michiel van
Ouverture zu "Candide" Bernstein, Leonard
Paso Flamenco Vlak, Kees
Piratentanz Bruchmann, Klaus Peter
Poeme Fibich
Polka & Finale "Verkaufte Braut" Smetana
Pomp and Circumstances Nr. 4 Elgar
Prometheus-Ouverture Beethoven, Ludwig van
Ragtime Suite Huggens, Ted
Reflections of this time Huggens, Ted
Rhythmisches Intermezzo Majo, Ernest
Romeo und Julia Prokofieff
Rondo auf Freudenfeste Schubart
Rumänische Volkstänze Bartok
Säbeltanz Katschaturian
Scena da caccia Orsomando
Sinfonia Bach, Johann Sebastian
Slawische Tänze Nr. 1, 6 & 8 Dvorák, Antonin
Spiritual Rhapsody Yoder
Steppenskizze aus Mittelasien Borodin
Strukturen 1986 Walters, Harold L.
Suite Francaise Milhaud, Darius
Suite on Russian Dances Kenny
Symphonie Nr. 4 Scherzo Bruckner
Symphony Nr. 1 The Lord of the Rings Meij, Johan de
T.V. Suite Walters, Harold L.
Tanzfantasie Bruchmann, Klaus Peter
Tanzfantasie Nr. 1 Lange, Willy
The Blue and the Gray Grundman, Claire
The Miller's Dance de Falla
The Second Waltz (Jazz Suite Nr.2) Schostakowitsch
Tirol 1809 Tanzer, Sepp
Toccata und Fuge d-moll Bach
Treffpunkt City Löffler, Willi
Trianon Lancen
Triumphmarsch Verdi
Trumpet Voluntary Purcell, Henry
Tulsa Gillis
Two Movements Vlak, Kees
Ungarische Tänze Nr. 5 & 6 Brahms, Johannes
Utrecht Suite Boos
Variationen on a Korean Folksong Chance
Von der Liebe und vom Saufen Egner, Hermann
Walkürenritt Wagner
Wellingtons Sieg bei Vittoria 1813 Beethoven

Christoph Wegel
Tel: 07361 52 2651
E-Mail: christoph.wegel@aalen.de

Die Probe findet immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.
Wir proben im Orchestersaal der Musikschule im Kulturbahnhof Aalen, Georg-Elser-Platz 1, 73431 Aalen.

Auch außerhalb der Stadtgrenzen präsentiert sich das Städtische Orchester immer wieder als ausgezeichneter musikalischer Botschafter der Stadt Aalen.
Unsere „Highlights“:

Marienbad / Karlsbad (Tschechien, 2015)
Cervia (Italien, 2014)
Wilhelmshaven (Ostfriesland, 2008)
Montecatini Terme (Italien, 2006)
Calella (Spanien, 2002)
Le Bizet (Belgien, 1998)
Antakya (Türkei, 1996)
Tatabanya (Ungarn, 1992)
Niklasdorf (Österreich, 1987)