Podcasts "Briefe von Willi" & "Briefe an Heidi"
Willi ist 18. Er liest gern Hölderlin, spielt Klavier, liebt Spätzle und macht Abi an der Schubart-Oberschule. Und: Er ist verblendet vom Faschismus.
Ab Frühjahr 1939 schreibt Willi in feinstem Sütterlin regelmäßig seinen Eltern, ab Juli 1940 auch der jungen Brieffreundin Heidi Mangold.
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt hat im Podcast "Briefe von Willi" von März 2020 bis Januar 2021 die Briefe an die Eltern eingelesen und kommentiert. Seit Januar 2021 folgen nun jeden Freitag die Briefe, die Willi Heidi Mangold schrieb. Illustriert wird der Podcast durch zahlreiche Bilder, Postkarten und Zeichnungen von Willi in der Bilderstrecke unten.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung via georg.wendt@aalen.de.
NEU: Ab sofort können Sie die Geschichte von Willi Klumpp auch im Aalener Jahrbuch Online nachlesen!
WIE kann ich den Podcast jetzt anhören?
- Über die Player unten lassen sich die erste Folge von "Briefe von Willi" sowie die erste Folge "Briefe an Heidi" bequem anhören.
- Alle Folgen finden Sie hier: https://anchor.fm/georg-wendt.
- Möchten Sie gern die Folgen herunterladen und unterwegs hören, finden Sie den Podcast bereits jetzt bei vielen Podcast-Catchern unter dem Namen "Briefe von Willi". Falls nicht, fügen Sie bitte in der Suchleiste des Podcast-Catchers diesen RSS-FEED hinzu: https://anchor.fm/s/18c1fd00/podcast/rss.
Was geschieht in welcher Folge?
Folge | Zeit | Ort | Geschehen |
---|---|---|---|
0 | / | / | Vorstellung des Projekts |
1 | 1890-1948 | Lahr, Aalen | Willis Elternhaus |
2-6 | 1934-1937 | Lahr, Köln, Hamburg | Willis Kindheit |
7-13 | April - Juni 1939 | Büchenau, Odenheim, Heidelberg | Reichsarbeitsdienst im Kraichgau |
14-20 | Juli - September 1939 | Leipzig, Kölsa, Dresden | Landdienst in Sachsen |
21-26 | Oktober - Dezember 1939 | Ludwigsburg, Großsachsenheim, Großeislingen (Göppingen) | Baukompanie bei der Luftwaffe |
27 | / | / | Zwischenfolge: Stadtarchivar |
28-36 | Januar - März 1940 | Steyr (Oberösterreich), Garsten | Grundausbildung Luftwaffe |
37-44 | März - Juni 1940 | Ingolstadt, (Aalen) | Flak-Ausbildung Luftwaffe |
45-56 | Juni - November 1940 | Oberndorf/Neckar, FHQ Tannenberg, Freudenstadt | Flak-Dienst bei den Mauserwerken und beim FHQ |
57-68 | November 1940 - Juni 1941 | Schramberg, Oberndorf am Neckar | Flak-Dienst und Lehrgänge |
69 | Juni 1941 | München, Berlin, Posen, Ortelsburg, Lyck, Suwalken | Reise an die Ostfront |
70-72 | Juli-August 1941 | Vilnius, Malasedschna, Orja | Schlacht um Minsk, Schlacht um Smolensk |
73-79 | August-September 1941 | Flugplatz Shatalovka zwischen Smolensk und Jaroslawl | taktischer Stillstand der Heeresgruppe Mitte |
80-84 | Oktober 1941 | diverse Flugplätze zwischen Shatalovka und Kaluga | Schlacht von Brijansk und Wijasma / Schlammperiode |
85-90 | November-Dezember 1941 | Kaluga, ggf. Tula | Schlacht um Moskau |
91-94 | Dezember 1941-April 1942 | Aalen, Schwäbisch Gmünd | Weihnachten und Neujahr bei den Klumpps |