InKoMo 4.0

Der Parksuchverkehr ist maßgeblich am Mehrverkehr im städtischen Straßennetz verantwortlich. Die Suche nach einem geeigneten Stellplatz kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern schadet zudem der Umwelt. Mit InKoMo 4.0 soll dieses Problem der Vergangenheit angehören. Die Stadt Aalen ist eine von nur fünf Kommunen, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes Baden‑Württemberg, für das Förderprogramm InKoMo 4.0 mit einer Förderung bedacht wurde. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Entwicklung smarter Lösungen, um den Parksuchverkehr in der Stadt maßgeblich zu reduzieren.
Intelligentes Parkleitsystem
Das derzeitige Parkleitsystem in der Kernstadt soll zu einem dynamischen Parkraummanagementsystem modernisiert werden. Mithilfe Künstlicher Intelligenz und einer flächendeckenden 5G‑Infrastruktur soll der Parksuchverkehr auf ein Minimum begrenzt werden - Abgasemissionen, Lärm und Staus werden deutlich reduziert.
Intelligente Sensoren an Stellplatzflächen beziehungsweise Straßenzügen erfassen, ob eine Parkfläche belegt ist oder nicht. Hierzu wurden insgesamt 32 Sensoren zur Erfassung der Parkplatzbelegung in der Kernstadt Aalen installiert. Persönliche Daten werden dabei nicht erhoben; die Sensoren erkennen lediglich ob ein Parkplatz verfügbar ist oder nicht.
Parallel zur Installation der Sensortechnik von Bernard Technologies GmbH, wird von den Projektpartnern Swarm Analytics GmbH und der Urban Software Institute GmbH die Integration der Daten in das bestehende Parkleitsystem der Stadt Aalen und in ein digitales Dashboards vorangetrieben. So sollen zukünftig die die Bürger*innen in Echtzeit die Information erhalten, wo freie Parkplätze im Straßenraum oder in einem der Parkhäuser nahe dem Ziel zur Verfügung stehen. Die Informationen sollen künftig an das App-basierte und straßenseitige Parkleitsystem weitergeleitet und über eine Datenplattform auch weiteren Anbietern zur Verfügung gestellt werden.
Partner
Das Projekt wird begleitet und unterstützt von der BERNARD Gruppe ZT GmbH, der BERNARD Technologies GmbH, der Swarm Analytics GmbH und der Urban Software Institute GmbH. Mit diesen Unternehmen stehen für die Entwicklung und Inbetriebnahme der Sensoren, die Anbindung der Sensordaten, die Berechnung der Parkplatzbelegung, sowie für die Konzeption, Planung und Realisierung eines dynamischen Parkleitsystems, der Stadt Aalen kompetente Partner zur Verfügung.
Weitere Informationen
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Felix Unseld
Wirtschaftsförderung und Smart City
Marktplatz 30
73430 Aalen
Tel.: 07361 52 1131
E-Mail: felix.unseld@aalen.de
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage von InKoMo 4.0 und digital@bw, aufrufbar unter den folgenden Links: