Smart Mobility
Mehr Flow. Mehr Umweltschutz.

Smart Mobility (© www.freepik.com | Designed by evening_tao)
Schneller und komfortabler ans Ziel – gut vernetzte ÖPNV-Verkehrsangebote, die Optimierung der Infrastruktur und intelligente Verkehrs- und Parkleitsysteme sollen in der Smart City Aalen für weniger Verkehr und Staus, für fließende Mobilität und minimierte C O2- Emissionen sorgen – zum Vorteil besserer Luft bei weniger Lärm. Darüber hinaus ist die Elektrifizierung der Verkehrsmittel eine tragende Säule der Smart Mobility: Mit dem Einsatz von E-Bus, E-Bike und E-Autos ist das Feld bereits abgesteckt, das künftig weiter erobert werden soll – zum Beispiel durch die fortschreitende Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks und den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos und E-Bikes.
Ziele:
- Umwelt- & Klimaschutz
- Luftreinhaltung, Lärmschutz
- Verringerung des Verkehrsaufkommens
Maßnahmen:
Umgesetzt
- E-Mobilität: ein E-Bus im Einsatz (OVA), zwei E-Autos und ein E-Bike im Fuhrpark der Stadtverwaltung
- Mietangebote der Stadtwerke für E-Autos und E-Bikes & Sharing-Angebote
- E-Tickets für Aalener Parkplätze, Bezahlung per Smartphone (TraviPay)
- Echtzeit-Anzeige von Busabfahrtszeiten am ZOB
Flankierende Maßnahmen & Angebote
- Forschungsprojekt „CO2-arme Stadt“ an der Hochschule Aalen zu Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität (Prof. Dr. Anna Nagl)
Geplant
- Weitere Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks (z.B. E-Transporter, weiteres E-Bike)
- Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos und E-Bikes
- Dynamisches Parkleitsystem in Aalen
- Ausbau der Echtzeitanzeigen von Busabfahrtszeiten