Aktuelles zur Lokalen Agenda 21

Nachfolgend finden Sie eine Programmübersicht über die Veranstaltungen, die unter dem Dach der Lokalen Agenda 21 in Aalen in nächster Zeit geplant sind.

(© )

 

 

Veranstaltungen im Jahr 2023/2024


Dienstag, 12. Dezember 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik (PV), In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die PV-Gruppe der Agendagruppe „Klimaentscheid Aalen“ trifft sich zur Vorbereitung einer geplanten Informationsveranstaltung zum Thema „Balkonkraftwerke“. Die geplante Informationsveranstaltung wird am 23. Januar 2024 stattfinden. Ablauf und Inhalte dazu werden am 12.12.2023 vorbereitet. Interessierte sind zu dem Treffen herzlich eingeladen.

 

Dienstag, 9. Januar 2024, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 9. Januar 2024 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 23. Januar 2024, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik (PV), In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die PV-Gruppe der Agendagruppe „Klimaentscheid Aalen“ lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zu Fragen rund um die Anschaffung von Balkonkraftwerken ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und Interessierte sind herzlich willkommen.  


Dienstag, 23. Januar 2024, 18.30 Uhr
Projektgruppe Weststadt, TSG-Sporttreff 

Die Projektgruppe "Weststadt" trifft sich am Dienstag, 23. Januar 2024 um 18.30 Uhr, um die Aktivitäten im neuen Jahr zu planen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 30. Januar 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 30. Januar 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.

Dienstag, 27. Februar 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 27. Februar 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.


Dienstag, 12. März 2024, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 12. März 2024 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 19. März 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 19. März 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Montag, 22. April 2024, 19 Uhr
50. Agenda-Parlament - Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal

Am Montag, 22. April 2024, 19 Uhr findet in der VHS Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal das 50. Agenda-Parlament statt. Kurze Berichte einzelner Agenda-Gruppen werden einen Einblick in die aktuelle Projektarbeit der Lokalen Agenda in Aalen geben.

Oberbürgermeister Frederick Brütting freut sich auf eine anregende und konstruktive Beratung. Die Aalener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.


Dienstag, 30. April 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 30. April 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.


Dienstag, 14. Mai 2024, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 14. Mai 2024 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
 

Dienstag, 25. Juni 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 25. Juni 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.

 

Dienstag, 9. Juli 2024, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 9. Juli 2024 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 23. Juli 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 23. Juli 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.


Freitag, 26. Juli 2024, 12 - 17 Uhr und Samstag, 27. Juli 2024, 9 - 13 Uhr
Warenschenkbörse in Aalen, Foyer Ulrich-Pfeifle-Halle 

Auch 2024 veranstaltet die Agendagruppe "Tauschring Aalen" unter dem Motto "Verschenken statt wegwerfen" zum zwischenzeitlich elften mal eine regionale Warenschenkbörse im Foyer der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen.

Die Anlieferung und Abholung der Waren werden in bewährter Weise wieder auf verschiedene Tage gelegt. 

Gebrauchsfähige Gegenstände können am Freitag, 26. Juli 2024 von 12 - 17 Uhr beim Foyer der Ulrich-Pfeifle-Halle kostenlos abgegeben werden. Alles was noch funktionsfähig, aber zum Wegwerfen zu schade ist, kann abgegeben werden: Haushaltswaren, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Pflanzen, Kleidung, Fahrräder, Bücher, Hobbyartikel usw. Für größere Gegenstände wie z.B. Möbel steht ein Anschlagbrett zur Verfügung.

Am Samstag, 27. Juli 2024, 9 - 13 Uhr, können dann alle Interessierten die Vortags abgegebenen und dann sortierten Gegenstände in haushaltsüblichen Mengen kostenlos mitnehmen. Händler sind von der Teilnahme ausgeschlossen!
 

Dienstag, 10. September 2024, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 10. September 2024 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 24. September 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 24. September 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Donnerstag, 3. Oktober 2024: Tag der Regionen, 9.30-18 Uhr
Projektgruppe "Aalener Tag der Regionen“ - Im Innenhof und rund um die Aalener Löwenbrauerei

Das Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ schafft jährlich seit 1999 eine deutschlandweite Plattform. Diese Plattform bietet Landwirten, Handwerkern, Vereinen, Initiativen, Verbänden, Betrieben und andern regional engagierten Menschen die Möglichkeit, ihre Angebote einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Kerntag ist traditionell der Erntedanktag.

In Aalen findet der „Tag der Regionen“ traditionell im Innenhof der Aalener Löwenbräu und auf der direkt angrenzenden Galgenbergstraße sowie der Hugo-Closs-Straße statt. Entstanden ist der Aalener Tag der Regionen auf Grund der Initiative der „Lokalen Agenda 21“ der Stadt Aalen im Jahr 2006. Schirmherr ist Oberbürgermeister Frederick Brütting. Der Tag der Regionen 2024 steht unter dem Motto: „Wurzeln in einer globalisierten Welt". Am Donnerstag, den 3. Oktober ab 9.30 Uhr wird der „Tag der Regionen“ mit einer ökumenischen Erntedankandacht und musikalischer Begleitung und Ansprachen eröffnet. Details zum Programm am Aalener Tag der Regionen finden Sie unter www.tag-der-regionen-aalen.de 

 

Montag, 21. Oktober 2024, 19 Uhr
51. Agenda-Parlament - Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal

Am Montag, 21. Oktober 2024, 19 Uhr findet in der VHS Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal das 51. Agenda-Parlament statt. Kurze Berichte einzelner Agenda-Gruppen werden einen Einblick in die aktuelle Projektarbeit der Lokalen Agenda in Aalen geben.

Oberbürgermeister Frederick Brütting freut sich auf eine anregende und konstruktive Beratung. Die Aalener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.


Dienstag, 22. Oktober 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 22. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.

 

Dienstag, 12. November 2024, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 12. November 2024 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.

Dienstag, 26. November 2024, 19 Uhr
Tauschringtreffen

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 26. November 2024 um 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen, Parkstraße 15, 73430 Aalen (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.

Folgende Veranstaltungen fanden 2023 statt

Dienstag, 10. Januar 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die Agendagruppe Klimaentscheid Aalen sucht über den runden Tisch Photovoltaik das Gespräch mit der Bürgerschaft. Es geht um Austausch zu privaten PV-Anlagen, den Dialog über öffentliche PV- Anlagen und den Kontakt mit Entscheider*innen. Schauen Sie einfach mal vorbei. 

 

Dienstag, 24. Januar 2023, 19 Uhr
Projektgruppe Weststadt - WeststadtZentrum

Die Projektgruppe "Weststadt" trifft sich am Dienstag, 24. Januar 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum zu einem ersten Arbeitstreffen im neuen Jahr. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Mittwoch, 25. Januar 2023, 19 Uhr
Treffen des Agenda-Rats, Torhaus Aalen (Raum noch offen, bitte den Aushang im Gebäude beachten) 

Das Treffen des Agendarats dient der Planung des 2023 stattfindenden Jubiläums 25 Jahre Lokale Agenda 21.


Dienstag, 31. Januar 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 31. Januar 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Dienstag, 14. Februar 2023, 18 - 20 Uhr

Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die Agendagruppe Klimaentscheid Aalen sucht über den runden Tisch Photovoltaik das Gespräch mit der Bürgerschaft. Es geht um Austausch zu privaten PV-Anlagen, den Dialog über öffentliche PV- Anlagen und den Kontakt mit Entscheider*innen. Schauen Sie einfach mal vorbei. 


Dienstag, 28. Februar 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 28. Februar 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.


Dienstag, 7. März 2023, 18.30 Uhr
Projektgruppe Weststadt, Pizzeria Salvatore – Nebenzimmer 

Die Projektgruppe "Weststadt" trifft sich am Dienstag, 7. März 2023 um 18.30 Uhr, um die Beteiligung an der Veranstaltung BIKE&WALK the WEST und weitere Aktivitäten im Jahresverlauf zu planen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Montag, 13. März 2023, 19.30 Uhr
Umweltfreundlich mobil - VHS Aalen im Torhaus Aalen (Fotoraum im 3. OG.) 

Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Montag, 13. März 2023 um 19.30 Uhr.  An der Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einzelnen Themen umweltfreundlicher Mobilität, sind zu dem Treffen herzlich eingeladen.

 

Dienstag, 14. März 2023, 18 Uhr

Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 14. März 2023 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
 

Montag, 20. März 2023, 18 – 20 Uhr

Klimaentscheid Aalen, großer Saal im Rettungszentrum Aalen, Bischof-Fischer-Str. 121

Wie können Mieter*innen von Solarenergie profitieren?
Klimaentscheid und Wohnungsbau Aalen informieren zum Thema Mieterstrom

Michael Schäfer, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen GmbH, berichtet über aktuelle Vorhaben im Bereich Mieterstrom. Auf Einladung des Aalener Klimaentscheids greift er damit ein hochaktuelles Thema auf, das für Eigentümer*innen und Mieter*innen gleichermaßen relevant ist. Einleitend wird ein Vertreter der PV-Gruppe der Bürgerinitiative über grundsätzliche Mieterstrommodelle und gesetzliche Rahmenbedingungen informieren. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an info@klimaentscheid-aalen.de ist erwünscht, aber für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.
 

Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr

Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 28. März 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Dienstag, 18. April 2023, 18 - 20 Uhr

Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die Agendagruppe Klimaentscheid Aalen sucht über den runden Tisch Photovoltaik das Gespräch mit der Bürgerschaft. Es geht um Austausch zu privaten PV-Anlagen, den Dialog über öffentliche PV- Anlagen und den Kontakt mit Entscheider*innen.

An diesem Abend stehen Wärmepumpen im Fokus! Neben der grundsätzlichen Funktionsweise und wichtigen Kennzahlen EINFACH erklärt, geht es auch um die Grenzen des Einsatzes und möglichen kreativen Lösungen für unterschiedliche Sanierungsanforderungen. Schauen Sie einfach mal vorbei. 


Mittwoch, 19. April 2023, 1930 Uhr
Projektgruppe Weststadt, Weststadtzentrum

Die Projektgruppe "Weststadt" trifft sich am Mittwoch, 19. April 2023 um 19.30 Uhr, um die nächste Ausgabe der Stadtteilzeitschrift WestAAgend zu planen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
 

Montag, 24.  April 2023, 19.00 Uhr
48. Agenda-Parlament - Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal

Am Montag, 24. April 2023, 19 Uhr findet in der VHS Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal das 48. Agenda-Parlament statt. Kurze Berichte einzelner Agenda-Gruppen werden einen Einblick in die aktuelle Projektarbeit der Lokalen Agenda in Aalen geben.

Oberbürgermeister Frederick Brütting freut sich auf eine anregende und konstruktive Beratung. Die Aalener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.


Dienstag, 25. April 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 25. April 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Dienstag, 9. Mai 2023, 19 Uhr
Elektroauto Aalen - Waldstube Eichenhof, Stadionweg 1, 73430 Aalen

Wir haben uns lange nicht mehr getroffen und möchten Euch wieder zum Stammtisch und Agenda-21-Sitzung zum Erfahrungsaustausch über Elektromobilität einladen und dabei eine Vergleichsausfahrt im Sommer zum Ladepark Zusmarshausen incl. Nio Akkuwechselstation planen. 


Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 - 21 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal 

Gemeinsam mit dem BUND widmet sich der Runde Tisch PV dem Thema „Flächenverbrauch in Aalen“. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag und eine angeregete Diskussion. Die Veranstaltung ist Teil der Mitmachkonferenz MIMAKO.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an info@klimaentscheid-aalen.de ist hilfreich, aber für die Teilnahme nicht zwingend notwendig. Auch Kurzentschlossene können gerne teilnehmen!


Dienstag, 16. Mai 2023, 19 - 21 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Vortrag "Der Rhein-Hunsrück-Kreis – eine energiepolitische Erfolgsgeschichte", im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus Aalen

Am Dienstag, dem 16.05., um 19 Uhr wird der langjährige Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Bertram Fleck, über die erfolgreiche regionale Energiewende berichten. Denn in seiner Heimat ist die Zukunft schon Realität: der Kreis ist seit über vier Jahren klimaneutral. Diese frühe Umstellung zahlt sich auch finanziell aus. Die aus den erneuerbaren Energien gewonnene Wertschöpfung liegt bei jährlich 44 Mio. Euro.

Hinter diesem Erfolg steht das strategische Vorhaben, ländliche Räume durch dezentrale Energieerzeugung zu revitalisieren. Bertram Fleck, der bis 2015 amtierte, war an der Entwicklung und Durchführung dieses Konzepts unmittelbar beteiligt. In seinem Vortrag wird er näher darauf eingehen, wie die Umstellung gelingen konnte und inwiefern Kreis und Bevölkerung bis heute davon profitieren.


Mittwoch, 24. Mai 2023, 19.40 Uhr
Projektgruppe Weststadt, Weststadtzentrum

Die Projektgruppe "Weststadt" trifft sich am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19.40 Uhr, um die nächste Ausgabe der Stadtteilzeitschrift WestAAgend zu planen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.

 

Montag, 5. Juni 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, Casino der Stadtwerke, Im Hasennest 9, 73433 Aalen

Öffentlicher Informationsaustausch von Klimaentscheid und Stadtwerken zu den Herausforderungen auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

Am Montag, dem 5. Juni 2023, trifft sich die Geschäftsführung der Stadtwerke Aalen GmbH mit Vertreter*innen des Klimaentscheids Aalen. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden die Herausforderungen auf dem Weg zur CO2-Neutralität thematisiert. Christoph Trautmann, Geschäftsführer der Stadtwerke, wird zu Beginn über aktuelle Aktivitäten berichten und dabei auf Fragen zur Klimaneutralität der Vorhaben eingehen. Im anschließenden Austausch wird über die Möglichkeiten und Grenzen der Stadtwerke hinsichtlich Klimaneutralität der Stadt Aalen diskutiert.

Die Veranstaltung wird um 18 Uhr im Casino der Stadtwerke, Im Hasennest 9, 73433 Aalen beginnen. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an info@klimaentscheid-aalen.de ist erwünscht, aber für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.

Der Klimaentscheid Aalen ist eine Gruppe der Lokalen Agenda 21 und hat es sich zu Aufgabe gemacht, die Stadt Aalen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und zu unterstützen. Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Runder Tisch Photovoltaik“ statt, die der Klimaentscheid seit Oktober 2022 einmal im Monat ausrichtet.

Die Stadtwerke Aalen GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadt Aalen, sind als moderner Dienstleister mit rund 350 Mitarbeiter*innen in zwölf Betriebszweigen tätig. Sie versorgen die Bürger*innen mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser und sind für die umweltgerechte Entsorgung des Abwassers zuständig. Zusätzlich betreibt das Unternehmen mehrere Parkhäuser, Tiefgaragen und Parkplätze, sowie die Limes-Thermen Aalen, das städtische Hallenbad und die Freibäder Spiesel und Unterrombach.


Dienstag, 20. Juni 2023, 19 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 4 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 20. Juni 2023 um 19 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.

 

Montag, 26. Juni 2023, 18 Uhr
Treffen des Agenda-Rats, Torhaus Aalen (Raum noch offen, bitte den Aushang im Gebäude beachten) 

Das Treffen des Agendarats dient der Planung des 2023 stattfindenden Jubiläums 25 Jahre Lokale Agenda 21

 
Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 27. Juni 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.


Dienstag, 11. Juli 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die Agendagruppe Klimaentscheid Aalen sucht über den runden Tisch Photovoltaik das Gespräch mit der Bürgerschaft. Es geht um Austausch zu privaten PV-Anlagen, den Dialog über öffentliche PV- Anlagen und den Kontakt mit Entscheider*innen. Schauen Sie einfach mal vorbei. 
 

Dienstag, 25. Juli  2023, 18.30 Uhr
Projektgruppe Weststadt, Weststadtzentrum 

Die Projektgruppe "Weststadt" trifft sich am Dienstag, 25. Juli 2023 um 18.30 Uhr, um die weitere Aktivitäten im Jahresverlauf zu planen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 25. Juli 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 25. Juli 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.


Freitag, 28. Juli 2023, 12 - 17 Uhr und Samstag, 29. Juli 2023, 9 - 13 Uhr
Warenschenkbörse in Aalen, Foyer Ulrich-Pfeifle-Halle 

Nach den Coronageprägten Ausfällen in den letzten 3 Jahren veranstaltet die Agendagruppe "Tauschring Aalen" unter dem Motto "Verschenken statt wegwerfen" zum zwischenzeitlich zehnten mal eine regionale Warenschenkbörse im Foyer der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen.

Die Anlieferung und Abholung der Waren werden in bewährter Weise wieder auf verschiedene Tage gelegt. 

Gebrauchsfähige Gegenstände können am Freitag, 28. Juli 2023 von 12 - 17 Uhr beim Foyer der Ulrich-Pfeifle-Halle kostenlos abgegeben werden. Alles was noch funktionsfähig, aber zum Wegwerfen zu schade ist, kann abgegeben werden: Haushaltswaren, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Pflanzen, Kleidung, Fahrräder, Bücher, Hobbyartikel usw. Für größere Gegenstände wie z.B. Möbel steht ein Anschlagbrett zur Verfügung.

Am Samstag, 29. Juli 2023, 9 - 13 Uhr, können dann alle Interessierten die Vortags abgegebenen und dann sortierten Gegenstände in haushaltsüblichen Mengen kostenlos mitnehmen. Händler sind von der Teilnahme ausgeschlossen!
 

Dienstag, 12. September 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die Agendagruppe Klimaentscheid Aalen sucht über den runden Tisch Photovoltaik das Gespräch mit der Bürgerschaft. Burkhard Hamer berichtet über „Effizienzhaus (Passivhaus) – 20 Jahre Erfahrung“. Schauen Sie einfach mal vorbei. 
 

Dienstag, 12. September 2023, 18 Uhr
Treffen des Agenda-Rats, Torhaus Aalen (Unterrichtsraum 1 im 3. OG, bitte den Aushang im Gebäude beachten) 

Das Treffen des Agendarats dient der Planung des 2023 stattfindenden Jubiläums 25 Jahre Lokale Agenda 21

 

Dienstag, 19. September 2023, 18 Uhr
Aalen Barrierefrei - Torhaus (VHS) Aalen, Unterrichtsraum 3 im 3. OG (Bitte aktuelle Schilder am Aufzug beachten) 

Die Projektgruppe "Aalen Barrierefrei" trifft sich am Dienstag, 19. September 2023 um 18 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.


Dienstag, 26. September 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 26. September 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Dienstag, 3. Oktober 2023: Tag der Regionen, 9.30-18 Uhr
Projektgruppe "Aalener Tag der Regionen“ - Im Innenhof und rund um die Aalener Löwenbrauerei

Das Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ schafft jährlich seit 1999 eine deutschlandweite Plattform. Diese Plattform bietet Landwirten, Handwerkern, Vereinen, Initiativen, Verbänden, Betrieben und andern regional engagierten Menschen die Möglichkeit, ihre Angebote einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Kerntag ist traditionell der Erntedanktag.

In Aalen findet der „Tag der Regionen“ traditionell im Innenhof der Aalener Löwenbräu und auf der direkt angrenzenden Galgenbergstraße sowie der Hugo-Closs-Straße statt. Entstanden ist der Aalener Tag der Regionen auf Grund der Initiative der „Lokalen Agenda 21“ der Stadt Aalen im Jahr 2006. Schirmherr ist Oberbürgermeister Frederick Brütting. Der Tag der Regionen 2023 steht unter dem Motto: „Wurzeln in einer globalisierten Welt". Am Dienstag, den 3. Oktober ab 9.30 Uhr wird der „Tag der Regionen“ mit einer ökumenischen Erntedankandacht und musikalischer Begleitung und Ansprachen eröffnet. Details zum Programm am Aalener Tag der Regionen finden Sie unter www.tag-der-regionen-aalen.de 
 

Freitag, 6. Oktober 2023, 19 Uhr
Klimaentscheid Aalen -  Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneidersaal

Vortrag im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Lokale Agenda 21 in Aalen.: Dr. Peter Klafka: „100 % regenerative Energieversorgung in Deutschland: (Wie) Geht das?“

Am Freitag, dem 6. Oktober, spricht der Energiewirtschaftsexperte Dr. Peter Klafka um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal. Er informiert über technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen
und Herausforderungen einer vollständigen Umstellung auf regenerative Energien. Ausgehend vom aktuellen Stand der deutschen Energieversorgung skizziert er mögliche Wege zur Klimaneutralität
und wirft einen Blick in die Zukunft der deutschen Energiewirtschaft. Der Vortrag ist Teil der Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Lokalen Agenda 21. Organisiert wird er vom Klimaentscheid Aalen in Kooperation mit der Hochschule Aalen und der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalb. „Wir sind begeistert, mit Dr. Klafka einen ausgewiesenen Experten gewonnen zu haben, der komplizierte Zusammenhänge anschaulich und verständlich erklären kann“, betont Konstatin Forcht, einer der Organisatoren der Veranstaltung. „Sein Vortrag verdeutlicht, wo wir stehen und welche Chancen wir jetzt ergreifen müssen!“ Dr. Peter Klafka hat in Aachen Elektrotechnik studiert und in Energiewirtschaft promoviert. Er ist seit ca. 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig und seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH mit mehr als 155 Mitarbeitenden. Er ist Mitglied im Koordinationsteam der Fachgruppe „Energie“ der Scientists for Future. Der Klimaentscheid Aalen ist eine Gruppe der Lokalen Agenda 21 und hat es sich zu Aufgabe gemacht, die Stadt Aalen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und zu unterstützen.
Der Vortrag findet am Freitag, den 6. Oktober 2023, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus Aalen statt. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.


Montag, 16. Oktober 2023, 19.00 Uhr
49. Agenda-Parlament - Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal

Am Montag, 16. Oktober 2023, 19 Uhr findet in der VHS Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal das 49. Agenda-Parlament statt. Kurze Berichte einzelner Agenda-Gruppen werden einen Einblick in die aktuelle Projektarbeit der Lokalen Agenda in Aalen geben.

Oberbürgermeister Frederick Brütting freut sich auf eine anregende und konstruktive Beratung. Die Aalener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.


Freitag, 27. Oktober 2023, 18.00 Uhr
25 Jahre Lokale Agenda 21 in Aalen - Rathaus Aalen, kleiner Sitzungssaal

(Eingang über die blaue Tür, Wendeplatte im südlichen Stadtgraben) 

Vor 25 Jahren wurde die lokale Agenda 21 Aalen gegründet. Dies wird am 27. Oktober im Rathaus gefeiert.

Die Agenda 21 ist das Abschluss-Dokument der Konferenz von Rio, auf der sich im Jahr 1992 alle Staaten einen gemeinsamen Handlungsplan für das 21. Jahrhundert gegeben haben. Darin ist auch festgelegt, dass die Kommunen mit ihren Bürgern in einen Agenda-Prozess einsteigen sollen. In Aalen wurde dies durch die lokale Agenda 21 umgesetzt. In den letzten 25 Jahren wurde viel erreicht. Im Laufe der Zeit hat sich die Lokale Agenda eine eigene Struktur mit Agendagruppen, Agendaparlament und Agendarat gegeben. Neben den 17 aktiven Agendagruppen gibt es in Aalen inzwischen viele Akteure, die sich für eine Nachhaltige Entwicklung einsetzen. Auch die vielfältigen Auszeichnungen beispielsweise durch die UNESCO zeigen den Erfolg der „Agenda“, wie die „Lokale Agenda 21 Aalen“ kurz in Aalen heißt.

Das Jubiläum der Agenda wird am Freitag, 27. Oktober ab 18 Uhr im Rathaus, kleiner Sitzungssaal gefeiert. Als Festredner wird Dr. Manfred Beck, früherer Stadtdirektor und Bildungsbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen über das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung vor Ort gestalten“ vortragen. Neben dem Grußwort von Oberbürgermeister Brütting wird es auch einen kurzen Rückblick und Ausblick aus Sicht des Agenda-Rats geben. Anschließend besteht Gelegenheit zum Austausch mit den Agenda-Aktiven.


Dienstag, 14. November 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik, In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die Agendagruppe Klimaentscheid Aalen sucht über den runden Tisch Photovoltaik das Gespräch mit der Bürgerschaft. Es geht um Austausch zu privaten PV-Anlagen, den Dialog über öffentliche PV- Anlagen und den Kontakt mit Entscheider*innen. Schauen Sie einfach mal vorbei. 
 

Montag, 20. November 2023, 18 Uhr
Treffen des Agenda-Rats, Torhaus Aalen (Unterrichtsraum 1 im 3. OG, bitte den Aushang im Gebäude beachten) 

Das Treffen des Agendarats dient der Planung der Neuausrichtung der Aalener Lokalen Agenda 21. Ideen und kreative Köpfe sind gefragt. Kommen Sie bei Interesse einfach mal vorbei.
 

Samstag, 25. November 2023, 10.30 Uhr
Klimaentscheid Aalen -  Erfahrungsbericht zum Thema „Car Sharing selbstgemacht“ mit Diskussionsrunde. In den Räumen von UtopiAA , An der Stadtkirche 18 in Aalen

Der Klimaentscheid Aalen lädt am Samstag, 25. November, ab 10 Uhr zu Kaffee, Tee und Hefezopf ins UtopiAA (An der Stadtkirche 18) ein. In gemütlicher Runde wird Susanne Garreis ab 10.30 Uhr anhand eines konkreten Beispiels zeigen, wie Autos im Freundes- und Bekanntenkreis praktisch und (versicherungs-)rechtlich geteilt werden können. Danach steht sie für Fragen und Diskussionen zum privaten Car Sharing zur Verfügung.

Eingeladen sind alle, die sich dafür interessieren, ob und wie sie auf ein Auto verzichten könnten – egal, ob es dabei um das einzige Auto oder den Zweitwagen geht. Im Idealfall bietet die Veranstaltung Gelegenheit, sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.
 

Dienstag, 28. November 2023, 19 Uhr
Tauschringtreffen - Weststadtzentrum 

Die Agendagruppe Tauschring Aalen" trifft sich am Dienstag, 28. November 2023 um 19 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg 21 in Unterrombach zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind jederzeit willkommen.
 

Dienstag, 12. Dezember 2023, 18 - 20 Uhr
Klimaentscheid Aalen - Runder Tisch Photovoltaik (PV), In den Räumen von UtopiAA, an der Stadtkirche 18 in Aalen 

Die PV-Gruppe der Agendagruppe „Klimaentscheid Aalen“ trifft sich zur Vorbereitung einer geplanten Informationsveranstaltung zum Thema „Balkonkraftwerke“. Die geplante Informationsveranstaltung wird am 23. Januar 2024 stattfinden. Ablauf und Inhalte dazu werden am 12.12.2023 vorbereitet. Interessierte sind zu dem Treffen herzlich eingeladen.