Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Grüne Aal ist ein handlungsorientierter Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • An der beteiligten Schule, bei Schülern und Lehrern, bei den Eltern der Schüler
  • An der Hochschule, beiden beteiligten Studenten und durch die studentischen Präsentationen
  • In der Öffentlichkeit durch die regelmäßigen Publikation


Weitere Informationen zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" stehen auf dem Portal www.bne-portal.de zur Verfügung.

Aspekte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Grünen Aals

Dabei geht der Grüne Aal deutlich über das Einführen eines Umweltmanagementsystems hinaus und hat viele Aspekte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

  • Vorbildfunktion bei Umweltschutz und direkten Umweltauswirkungen (z.B. Einsparung von Energie und Müll). Hierbei geht es nicht nur um die Umweltauswirkungen, sondern um die Vermittlung von Vorbildern um die Handlungskompetenz und die positive Einstellung gegenüber der Lebensgestaltung generell zu vermitteln.
  • Umweltbildung und Umwelterziehung durch Vorbildfunktion und im Unterricht. Das Interesse an Umwelt, Natur und den Zusammenhängen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt wird vermittelt. Dabei werden auch wirtschaftliche Aspekte (Kosten, Einsparungen, Einkauf) und Gesellschaftliche Aspekte (Mobilität, Konsum, Gerechtigkeit, Ernährung, Verhalten, Anspruchshaltung) thematisiert.
  • Integration und Ansprache von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund als wichtiges Thema, Mehrsprachige Informationen zum Grünen Aal für Eltern mit Migrationshintergrund. Projekt der Hochschule Aalen
  • Aufnahme von weiteren Themen in das Programm der Schule, die Projekte und Umwelterklärung wie Gewaltprävention, globale Verantwortung, Wertschöpfung, Regionalvermarktung, soziale und politische Verantwortung, Inklusion, Gesundheit, Kochen und Kompetenzerwerb, Fair Trade.
  • Künstlerische Aufbereitung der Themen aus dem Grünen Aal in Projekten und Umwelterklärung (Grüner-Aal-Rap, Müll-Monster, Darstellung von CO2-Einsparungen). Erkennen der Bedeutung des Design für das Verhalten (Gestaltung von Plaketten, Recyclingboxen), Graphische Aufbereitung von Zusammenhängen der Nachhaltigkeit in Präsentationen und Tafeln für Lehrpfade.
  • Generationenübergreifende Arbeit beispielsweise bei der Dokumentation von Rezepten (Schwäbische Küche, Apfelrezepte, Apfelkochbuch)
  • Gestaltung von Grünen Klassenzimmern und Außenbereichen als Ort der Begegnung. Projekte wie Buswalking und „ich geh zu Fuß“ zur Förderung der Kommunikation und der Aufmerksamkeit.
  • Teamarbeit in der Klasse (Umweltwettbewerb) und übergreifend (gemeinsame Arbeit im Umweltteam). Mitwirkung der Schüler in Gremien, in denen auch Eltern und Lehrer vertreten sind. Selbstorganisation und Übernahme von Verantwortung.

Nachhaltigkeitsweg

Auf dem Bild ist das Logo des Nachhaltigkeitswegs zu sehen.
Logo Nachhaltigkeitsweg (© Stadt Aalen)

Der Nachhaltigkeitsweg (ursprünglich KARN-Weg) ist ein Projekt der Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen.

Beim sogenannten Nachhaltigkeitsweg handelt es sich um einen virtuellen Weg. Im Rahmen des Umweltprojekts „Grüner Aal“ der UNESCO-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ wurde ein Naturpfad entlang der vier Gewässerverläufe um Aalen geschaffen.

Der Naturpfad erhielt ursprünglich seinen Namen durch die vier Gewässer: Kocher - Aal - Rombach – Nesselbach.

Informationen zum Nachhaltigkeitsweg auf der Hochschul-Seite.

Der Grüne Aal als Projekt der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014

Der Grüne Aal als Projekt der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014
Der Grüne Aal wurde mehrfach ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2006/07, 2008/09, 2010/11 und erneut 2012/13.

Weitere Auszeichnungen

Werkstatt N des Nachhaltigkeitsrats 2011 und 2012
Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2011