Diese Theater- und Kleinkunsterlebnisse sind 2025 beim Kleinkunst-Treff und Bühnenerlebnis geboten.
Das Kulturjahr 2025 in Aalen startet mit einer Vielzahl an unvergesslichen Kulturmomenten in den Reihen Kleinkunst-Treff und Bühnenerlebnis. Wer gute Vorsätze hat mehr Kultur zu genießen, sich jetzt schon etwas Gutes tun möchte, oder noch das passende Weihnachtsgeschenk sucht, wird im Programm des Kulturamts mit Sicherheit fündig.
Am 17. Januar macht Mathias Kellner den musikalischen Auftakt im Kleinkunst-Treff. Mit rau-sanfter Stimme gesungenen Liedern über Gott und die Welt und kurios-lustigen Geschichten über die bayrische Provinz zieht er seit Jahren durchs Land. Mit seiner Gitarre für die Akkorde, einem stampfenden Fuß für den Rhythmus und einer bemerkenswert wandelbaren Stimme lässt Kellner regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen. Durch seine authentische Art fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit, als würde man zufällig einen alten Freund treffen.
Am 22. Februar ist Deutschlands einziger tauber Komiker in Aalen zu Besuch. Okan Seese berichtet in seiner Soloshow „Lieber taub als gar kein Vogel“ mit großer Selbstironie und aus — für den Hörenden — ungewohnter Perspektive aus seinem Alltag und klärt ganz nebenbei darüber auf, ob Taube etwas mit Musik anfangen können. Wie sie ihren Wecker hören. Oder ob sie überhaupt Auto fahren dürfen. Dabei spielt er gekonnt mit Stereotypen, nur um sie im nächsten Moment wieder zu brechen. Sein Humor ist überraschend und ehrlich und seine Mimik zum Verlieben.
Den Abschluss der Kleinkunst-Saison bestreitet der allseits bekannte und beliebte Kabarettist Lars Reichow mit seinem Programm „Boomerland“. Boomer – das sind keine seltenen Tiere oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben. Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen. Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z. Boomer welcome – Millennials beloved!
Das Bühnenerlebnis startet am 7. Januar 2025 mit einer der großen Geschichten über Liebe, Eifersucht und einer der berühmtesten Frauenfiguren der italienischen Oper ins neue Jahr. In „Aida“ geht es um die äthiopische Königstochter, die in Ägypten als Geisel gehalten wird. Sie glaubt sich verloren, doch es gibt einen Lichtblick: Der ägyptische Feldherr Radamès und Aida lernen sich kennen und verlieben sich. Leider steht diese Liebe unter keinem guten Stern.
Am 21. März ist die Formation „GERMAN BRASS“ zu Gast in der Stadthalle. Das Weltklasse-Ensemble begeistert mit einer Mischung aus Klassik, Jazz und aktuellen Soundtracks. Der Hornist der Berliner Philharmoniker und Ensemblemitglied Klaus Wallendorf führt humorvoll durchs Programm und begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue mit launigen Versen und perfekt nachgeahmten Dialekten - ein sprichwörtliches Erlebnis.
Mehr Informationen unter www.aalen-kultur.de.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Aalen, Telefon 07361 52-2359 oder unter www.reservix.de