Suche schließen

Schubart im Wirtshaus – ein lyrischer Abend

Die Bierhalle in Aalen wird am 21. und 28. Januar 2025 zum Schauplatz eines besonderen Abends, der Genießer und Literaturfreunde begeistern wird. Das Kulturamt Aalen, das Theater der Stadt Aalen und die Schubart-Gesellschaft lassen den lyrischen Christian Friedrich Daniel Schubart lebendig werden. 

Auf dem Bild ist der Innenraum der Gaststätte Bierhalle in Aalen zu sehen.
Die Aalener Bierhalle an der Stadtkirche war eins von Schubarts Stammlokalen. (© Freistil)

Christian Friedrich Daniel Schubart hielt sich gern und viel im Wirtshaus auf. Bisweilen trug ihm das den Vorwurf ein, er führe ein liederliches Leben. Doch das Wirtshaus war für ihn ein Fluchtort vor der Enge der kleinbürgerlichen Verhältnisse, denn hier konnte er freier sprechen. Mit listig verpackter Kritik und beißendem Kneipenhumor unterhielt er sein Publikum in den Gasthäusern des Landes. 

Die Gedichte Schubarts waren dabei so vielfältig wie der Hansdampf in allen Gassen selbst. Texte über das „einfache Volk“ zeugen von Schubarts Solidarität und Zuneigung zu denjenigen, die hart arbeiteten und teilweise sogar ihr Leben für ihren Herzog ließen. Mit „Der Bettelsoldat“ und dem „Kaplied“ sind ihm zwei besonders eindrückliche Gedichte hierzu gelungen. Mit lyrischen Texten wie „Die Forelle“ verarbeitete er seine Erfahrungen als Gefangener. Er publizierte versteckte Kritik an Regenten der damaligen Zeit und setzte sich mit seiner Lyrik für Frieden ein („An die Freiheit“). Bei allen ernsten Themen vergaß der Lebemann Schubart aber nie seinen Sinn für Humor und seine Liebe zum Leben. Von dieser Seite Schubarts zeugen beispielsweise seine berühmten „Schuldiktate“. 

An zwei Abenden werden die tiefgründigen und die humorigen Texte Schubarts durch das Ensemblemitglied des Theaters der Stadt Aalen Malte Sylvester ausdrucksstark vorgetragen. Prof. Dr. Barbara Potthast, die zweite Vorsitzende der Aalener Schubart-Gesellschaft und Schubart-Expertin, ergänzt mit fundierten Einblicken und erhellenden Kommentierungen. Nach dem literarischen Programm bietet sich den Gästen die Gelegenheit, den Abend kulinarisch abzurunden. Mit dem Kauf der Tickets entscheidet man sich für eines der folgenden Gerichte in zwei verschiedenen Preiskategorien (inkl. Gebühren):

Kategorie 27 Euro
Gedeck 1: Geräucherte Forelle mit Meerrettich an buntem Salat
Gedeck 2: Linsen und Spätzle mit Saiten (auf Wunsch vegetarische Variante)
Gedeck 3: Maultaschen mit Kartoffelsalat (auf Wunsch vegetarische Variante)

Kategorie 38 Euro
Gedeck 4: Schweinefilet-Medaillons in Rahmsoße mit Käsespätzle
Gedeck 5: Zwiebelrostbraten mit Butterspätzle

INFO

Dienstag, 21.01.2025, 18.30 Uhr, Bierhalle
Dienstag, 28.01.2025, 18.30 Uhr, Bierhalle

Tickets sind an der Tourist-Information Aalen und online unter www.reservix.de erhältlich. 

© Stadt Aalen, 17.12.2024