Suche schließen

Aalen zum dritten Mal in Folge bei „Start-up BW Local“ ausgezeichnet

Im Finale der „Start-up BW Local“ kürte das Land Baden-Württemberg am 3. Dezember 2024 in der Rotunde der L-Bank in Stuttgart die gründungsfreundlichsten Kommunen. Die Stadt Aalen erreichte mit der Region Ostwürttemberg den 2. Platz in der Kategorie Unternehmensnachfolge, die erstmals ausgeschrieben wurde.

Auf dem Bild sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Landesfinales ?Start-up BW Local? zu sehen.
Preisträgerinnen und Preisträger des Landesfinales ?Start-up BW Local?. (© Start-up BW)

Die Wirtschaftsförderungen aus Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd präsentierten sich zusammen mit dem Pitch „Das Rotkäpsele und die böse Wölfin – eine Nachfolge-Geschichte aus Ostwürttemberg“ und mussten sich nur dem Bürgermeister der Gemeinde Salach geschlagen geben.

„Wir freuen uns sehr, weil es die dritte Auszeichnung in Folge ist und damit erstmals auch unser starkes und umfassendes Engagement in der Region und mit der IHK für Unternehmensnachfolgen gewürdigt wird“, sagte die stellvertretende Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung und Smart City Aleksandra Pointke, die für die Stadt Aalen pitchte. Bereits 2020 und 2022 konnten Aalen und die Region erfolgreich in der Kategorie „interkommunale Ansätze“ Preise erreichen.

Auch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, gratulierte vor rund 170 Gästen zur Auszeichnung: „Ihr Engagement und Erfolg sind ein wichtiger Beitrag für die Gründungskultur in unserem Land und für die wahrgenommene Servicequalität der Kommunen für Gründungen. Gemeinsam arbeiten wir so zusammen für eine starke, innovative Zukunft für Baden-Württemberg.“

Der Wettbewerb „Start-up BW Local“ ist Teil einer Landeskampagne, die gemeinschaftlich vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, dem Gemeindetag, dem Städtetag und vom Landkreistag, sowie dem baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertag und Handwerk BW getragen wird. Ziel ist, das Engagement für Gründungsfreundlichkeit auf kommunaler Ebene zu stärken, die Vernetzung der gründungsrelevanten Partner vor Ort zu erwirken und den Auf- und Ausbau von Maßnahmen zur Gründungs- und Nachfolgeunterstützung zu fördern.

© Stadt Aalen, 06.12.2024