Anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember lud die Stadtverwaltung Ehrenamtliche aus Nachbarschaftsvereinen und –initiativen ein.
Sahra Kutter und Sascha Bauer vom Verein Stadtlücken e. V. aus Stuttgart informierten die Aktiven in den Quartieren über ihre spannenden Projekte in Stuttgart und darüber hinaus. Mit Fragen wie „Wem gehört die Stadt?“ und „In welcher Stadt willst du leben?“ richtete der Vortrag den Blick auf Freiflächen und Lücken im Stadtgefüge und auf Ideen, diese mit Leben zu füllen.
„Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen Zeit für ein Ehrenamt nehmen und damit das Leben von anderen verbessern. Das verdient große Anerkennung“, so Sandra Reizel-Batorfi, stellvertretende Leiterin des Amts für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration, die gemeinsam mit Amtsleiterin Juliane Ulbert durch den Abend führte. Die Vertreterinnen und Vertreter vom Galgenberg, dem Hüttfeld, dem Grauleshof, der Innenstadt und aus Dewangen nahmen engagiert am Austausch teil, vernetzten sich untereinander und tauschten Tipps und Tricks für gelingende Quartiersprojekte aus.