Haus der Jugend
Das Haus der Jugend befindet sich im „Herzen“ von Aalen. Ideal gelegen am Kocher-Jagst-Radweg, nahe dem Zentralen Omnibusbahnhof und dem Bahnhof.
Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit gliedern sich wie folgt auf:
- Offene Jugendarbeit mit Cafébetrieb
- Kinder- Jugend- und Erwachsenenkurse in den Werkstätten
- Kooperationsveranstaltungen mit Schulen
- Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Inklusionsprojekte
- Jugendkulturarbeit
- Geschlechtsspezifische Kinder- und Jugendprojekte
- Bereitstellung von Räumlichkeiten
- Sozialpädagogische Beratung
- Grundschulferienbetreuung
Unterstützt wird die Arbeit des Hauses der Jugend von vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Honorarkräften, PraktikantInnen und Auszubildenden.
Aktuelle Informationen finden sie unter
https://www.facebook.com/Haus-der-Jugend-Aalen-132916200079362/
Öffnungszeiten
Montag | 16.00 - 18.00 Uhr | Girls monday |
Dienstag | 12:00 - 20.00 Uhr | |
18.00 - 20.00 Uhr | Deutschtreff | |
Mittwoch | 12:00 - 20.00 Uhr | |
Donnerstag | 12:00 - 20.00 Uhr | |
Freitag | 12:00 - 20.00 Uhr |
Programm 2023: Blauwagen in Ebnat (Krautgartenweg)
Für die Seniorinnen und Senioren von 14 - 15 Uhr
- 1. Juni: Bastelaktion für Großeltern und Enkel mit Lisa Schmid – Wir basteln mit Lisa Schmid Nagelbilder. Diese Aktion richtet sich an Großeltern, die gerne gemeinsam was mit den Enkeln unternehmen, aber auch an Eltern mit ihren Kindern.
- 6. Juni: Ulrike Weber, BMB – Tag der Sehbehinderten: Umgang mit Sehbehinderung im Alter. Fr. Weber stellt vor, wo Sehbehinderte Menschen im Alter Hilfe bekommen, hat aber auch was für Kinder- und Jugendliche zum Mitmachen dabei.
- 13. Juni: Betriebsseelsorge Osteuropäische Pflegekräfte und Stadtseniorenrat. Sie erfahren von Frau Tomanek, wie sie Pflegekräfte aus Osteuropa bekommen und was bzgl. Versicherung etc. zu beachten ist.
- 15. Juni: Digitale Gesundheitsthemen (S.T.Haas) - Wie funktioniert das E-Rezept, was macht die E- Akte, was sind Digitale Gesundheitsanwendungen. All diese Fragen beantwortet ihnen die Digitale Gesundheitsbotschafterin.
- 20. Juni: Ökumenischer Hospizdienst, Fr. Mango – Der ökumenische Hospizdienst stellt allgemein seine Arbeit vor und ganz speziell auch die „Letzte Hilfe Kurse“ – ein Angebot, dass sie bei der Betreuung von sterbenden Angehörigen vorbereitet sein lässt.
- 22. Juni: Pflegestützpunkt (Fr. Rudolph) - Der Pflegestützpunkt beantwortet alle Fragen Rund um Pflege.
- 27. Juni: Wohngeld (Hr. Mikaelyan) – Die Wohngeldstelle informiert wer Anspruch auf Wohngeld hat und wie man den Anspruch geltend machen kann. Mit der neuen Reform des Wohngeldes haben auch mehr Rentner Anspruch auf Wohngeld.
- 29. Juni: Wohnberatung (U.Fuchs) - Die Wohnberatung Informiert über ihre Angebote und vereinbart auch gerne mit Ihnen individuelle Termine für die Beratung.
Für Kinder / Familien und alle die Lust haben von 15 - 17 Uhr
- 1. Juni: Der lustige Zirkus Zeitlos mit den Clowns Cordula und Karvalla. Zum Gucken und Mitmachen
- 6. Juni: Jonglierwerkstatt mit Daniel
- 8. Juni: Zirkus Zeitlos Clowns Cordula und Karvalla. Wollten nochmal kommen. Und wir – freuen uns!
- 13. Juni: Batiken mit Hanna und Gummitwist und Blumenstecker basteln mit Julia vom Haus der Jugend
- 15. Juni: Flohtanz mit Lea-Christin und es werden Moosgummistempel mit Yannik vom Haus der Jugend gebastelt
- 20. Juni: Katapulte bauen mit explorhino und Tischkicker Turnier mit Julia vom Haus der Jugend
- 22. Juni: Blauwagenolympiade mit Yannik
- 27. Juni: Fußballtraining mit Anastas und außerdem Seilhüpfen und Perlenarmbänder basteln mit Julia vom Haus der Jugend
- 29. Juni: Der Märchenbrunnen erzählt und was sagt die Theaterbox dazu? Wie probieren es aus.
Blauwagen meets Jugendtreff Ebnat: Für die Jugendlichen von 18 - 20 Uhr
- 15. Juni: Long Lost Radio Live Music
- 22. Juni: Treffpunkt für Jugendliche
- 29. Juni: Treffpunkt für Jugendliche
Diese Einrichtung gehört zu
Dienstleistungen
Weitere Informationen
Ansprechpartner/in
-
-
Stellvertretender LeiterFrank SchmidtTel.: 07361 52497-12Fax: 07361 52497-30E-Mail: frank.schmidt@aalen.de
-
-
Jacqueline BenkendorfTel.: 07361 52497-13Fax: 07361 52497-30E-Mail: jacqueline.benkendorf@aalen.de