Suche schließen

Laufend durch die City beim Aalener Stadtlauf

Rund 1.000 Läuferinnen und Läufer jeden Alters werden am Sonntag, 20. Juli zur 38. Ausgabe des Aalener Stadtlaufs erwartet. Die Schirmherrschaft für das Breitensportevent hat Oberbürgermeister Frederick Brütting übernommen, der dieses Jahr selbst an den Start gehen wird. Den Startschuss gibt Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer. Organisiert wird der Stadtlauf von der LSG Aalen mit Unterstützung der Stadt Aalen. Auf dem gut einen Kilometer langen Rundkurs durch die City werden unterschiedliche Wettbewerbe in allen Altersklassen angeboten.

Viele Läufer einem Start-/Zielbereichs eines Volkslaufs.
Rund 1.000 Läuferinnen und Läufer werden zum diesjährigen Stadtlauf erwartet. (© LSG Aalen)

Oberbürgermeister Frederick Brütting bezeichnet das Laufevent als eine wichtige Traditionsveranstaltung und ein Highlight für die Sportstadt Aalen, und verbindet damit auch ein herzliches Dankeschön an die ausrichtende LSG Aalen: „Ich freue mich auf das Lauferlebnis mitten in der Stadt, das hat schon seinen ganz be-sonderen Reiz – das ist eine echte Stadtmeisterschaft.“

Von Bambinis bis zu ambitionierten Läuferinnen und Läufern hält der Aalener Stadtlauf für jede Altersklasse eine passende Strecke bereit. Der etwa ein Kilometer lange Rundkurs durch die Aalener City ist flach und schnell, was auf viele persönliche Bestzeiten hoffen lässt. Start und Ziel befinden sich wieder auf dem Sparkassenplatz, wo auch die Siegerehrungen und das Rahmenprogramm stattfinden werden. Die Strecke führt entlang des Östlichen und Südlichen Stadtgrabens vorbei am Marktbrunnen, über den Gmünder Torplatz, den Westlichen und Nördlichen Stadtgraben und am MercaturAA vorbei, bevor es in den Zielbereich auf dem Sparkassenplatz geht. 

 

Verschiedene Wettbewerbe

Beim Stadtlauf werden folgende Disziplinen angeboten: Sparkassen Hauptlauf (10 Kilometer), Jugendlauf (4,5 Kilometer), AOK Gesundheitslauf (4,5 Kilometer), Intersport Schoell Teamlauf (4,5 Kilometer), sechs Schüler-läufe (Längen zwischen 0,5 und 1,1 Kilometern) und zwei Bambini-Läufe (0,3 Kilometer). Im Ziel warten auf alle Läuferinnen und Läufer ein kostenloses After-Run-Getränk sowie ein Stadtlauf-T-Shirt. 

 

Nachmeldungen und Aalener Stadtmeisterschaft

Wer spontan bei einem der Läufe an den Start gehen möchte, kann sich bis 60 Minuten vor Start des jeweiligen Wettbewerbs im Start/Zielbereich auf dem Sparkassenplatz nachmelden. Die Startnummern werden direkt ausgehändigt. Wer sich bereits vorab online angemeldet hat (möglich bis Mittwoch, 16. Juli), kann seine Startnummer am Samstag, 19. Juli bei Intersport Schoell in der Aalener Innenstadt oder am Veranstaltungstag ab 9 Uhr im Start/Zielbereich. 

 

 

Laufcup

Der Aalener Stadtlauf bildet in diesem Jahr den Abschluss eines neuen Laufcups: „Stadt Land Fluss – Drei Events, drei Kulissen, eine Cupwertung“. Die ersten beiden Cup-Läufe in Essingen und Unterkochen fanden im März und Mai statt. Wer daran erfolgreich teilgenommen hat und nun auch beim Aalener Stadtlauf an den Start geht und das Ziel erreicht, hat die Chance auf einen von vielen Tombolapreisen. Die Auslosung findet nach dem Hauptlauf im Start/Zielbereich statt. 

Daneben gibt es die Altersklassenwertungen im Sparkassen-Hauptlauf und erneut die Aalener Stadtmeisterschaft, die auf eine Idee von Oberbürgermeister Frederick Brütting zurückgeht. Im Zehn-Kilometer-Lauf werden die schnellste Teilnehmerin und der schnellste Teilnehmer mit Wohnsitz in Aalen oder einer der Ortschaften geehrt. Wer an der Stadtmeisterschaft teilnehmen möchte, muss einen Haken im entsprechenden Feld auf dem Anmeldebogen setzen. Für alle Zuschauerinnen und Zuschauer gibt es erneut die Möglichkeit, die Ergebnisse sowie auch den Live-Stream des Zieleinlaufs auf einer großen LED-Wand am Sparkassenplatz mitzuverfolgen.

 

Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten

Wegen des Stadtlaufs sind der Nördliche Stadtgraben, der Westliche Stadtgraben, der Südliche Stadtgraben, der Östliche Stadtgraben und die Bahnhofstraße am Veranstaltungstag von 9 bis etwa 15 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV anzureisen. Die Parkhäuser in der City haben geöffnet, außer das Parkhaus am Spritzenhausplatz. Die Bushaltestellen am Gmünder Torplatz und am Sparkassenplatz werden in der Zeit des Stadtlaufs nicht angefahren, Ersatzhaltestellen sind am ZOB eingerichtet. 

INFO

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung gibt es unter www.aalener-stadtlauf.de
Zeitplan:
10.10 Uhr: Sparkassen Hauptlauf, Jugendlauf
11.40 Uhr: Intersport Schoell Firmenlauf, AOK Gesundheitslauf
13 Uhr: 1. Schülerlauf
13.10 Uhr: 2. Schülerlauf
13.20 Uhr: 3. Schülerlauf
13.30 Uhr: 4. Schülerlauf
13.50 Uhr: 5. Schülerlauf
14 Uhr: 6. Schülerlauf
14.10 Uhr: 1. Bambinilauf
14.20 Uhr: 2. Bambinilauf
Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die jeweiligen Läufe auf dem Sparkassenplatz statt.

PNr. 381/2025

© Stadt Aalen, 04.07.2025