Oberbürgermeister Thilo Rentschler bedankt sich bei über 500 Wahlhelfer*innen

Landtagswahl unter Pandemiebedingungen: OB Rentschler würdigt die ehrenamtliche Mitarbeit in Wahllokalen und dem Rathaus.

Portrait Oberbürgermeister Thilo Rentschler
Portrait Oberbürgermeister Thilo Rentschler (© Ingrid Hertfelder)

Oberbürgermeister Thilo Rentschler dankt allen am Sonntag tätigen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahllokalen, sowie den Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, die bereits im Vorfeld organisatorische Arbeiten erledigt hatten, recht herzlich für ihr Engagement. „Sie haben maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der ersten von drei für 2021 anberaumten Wahlen in Aalen beigetragen“, sagte OB Thilo Rentschler am Tag nach der Landtagswahl.

Über 500 Helfer*innen waren am Sonntag in den 40 Wahllokalen und beim Auszählen der 22 Briefwahlbezirke im Aalener Rathaus zwischen 8 Uhr und dem Abend im Einsatz und sorgten für ein schnelles Auszählen der Stimmabgabe. Bereits um 18.20 Uhr gab der erste der insgesamt 62 Wahlbezirke das Auszählungsergebnis für die Landtagswahl durch. Gegen 20 Uhr stand das vorläufige Endergebnis für die Gesamtstadt Aalen fest und war auf der städtischen Homepage unter www.aalen.de abrufbar.

„Ich bedanke mich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die im Ehrenamt in den 62 Wahlbezirken inklusive der Briefwahlbezirke mit vollem Einsatz engagiert tätig waren. Den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche die Wahlen organisiert und abgewickelt haben, gebührt mein herzlicher Dank. Auch unter den hemmenden und erschwerten Bedingungen angesichts der Pandemie haben Sie alle es ermöglicht, das demokratisch verbriefte Recht der Stimmabgabe bei dieser wichtigen Wahl ohne Einschränkungen zu gewährleisten“, betonte OB Rentschler. Auch er bedauerte die im Vergleich zur letzten Wahl rückläufige Wahlbeteiligung mit 61,7%, 2016 waren es 69 % der Wahlberechtigten die ihre Stimme abgaben, die in Aalen und Teilorten zur Wahl gingen.

Aufgrund der hohen Anzahl an Briefwahlanträgen, wurde die Anzahl der Briefwahlbezirke in Aalen von zehn auf 22 erhöht. Allein im Aalener Rathaus waren deshalb rund 200 Personen mit dem Auszählen und Erfassen der Ergebnisse beschäftigt, darunter Mitarbeiter*innen vom Amt für IT und Digitalisierung. Helfer des städtischen Bauhofs leisteten logistische Hilfe beim Bereitstellen der Wahlunterlagen sowie der Wahlurnen und Wahlkabinen. Vom Aalener Wahlamt wurden Briefwahlunterlagen in die ganze Welt an Wahlberechtigte versandt worden.

Auf die im künftigen 17. Stuttgarter Landtag vertretenen Parteien entfielen nach dem vorläufigen Endergebnis für die Stadt Aalen folgende und Stimmanteile und gültige Anzahl von Stimmen (in Klammer):

 B ‘90/Die Grünen 31 % (9.180)
CDU 25,3 % (7.485)
AfD 9,3 % (2.744)
SPD   

11,5 % (3.413)

FDP 9,8 % (2.909)
© Stadt Aalen, 15.03.2021