Suche schließen

Start der Sicherheitsbefragung in Aalen

Wie steht es um das Sicherheitsgefühl der Aalenerinnen und Aalener? Dieser Frage will die Stadt im Rahmen einer Sicherheitsbefragung auf den Grund gehen. 15.000 zufällig ausgewählte Personen sind aufgerufen, sich bis Ende Januar 2025 an der Umfrage zu beteiligen.

Die Stadt Aalen startet am 20. Dezember 2024 gemeinsam mit dem Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) eine groß angelegte Sicherheitsbefragung, um das allgemeine Sicherheitsempfinden der Aalenerinnen und Aalener zu erfassen. Ziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage in der Stadt zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Der Gemeinderat wurde im Oktober über die Ziele und Inhalte der Befragung informiert.

Teilnehmer

Unter allen Einwohnerinnen und Einwohnern wurden 15.000 Personen ab 14 Jahren zufällig ausgewählt. Sie erhalten in den kommenden Tagen ihren persönlichen Zugangscode zur Online-Umfrage. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt dabei völlig anonym, freiwillig und unter Wahrung des Datenschutzes. Als Alternative zur Online-Umfrage kann bei der Stadtverwaltung über die E-Mail-Adresse ordnungsamt@aalen.de ein Papierfragebogen angefordert werden.

Befragungszeitraum

Die Sicherheitsbefragung läuft bis zum 31. Januar 2025. Oberbürgermeister Frederick Brütting hebt die Bedeutung der Befragung hervor: „Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns höchste Priorität. Mit der ersten Sicherheitsbefragung in Aalen wollen wir gezielt die Bedürfnisse der Bevölkerung ermitteln und unsere Stadt noch sicherer machen.“ Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer ergänzt: „Ihre Meinung ist uns wichtig – nehmen Sie sich bitte die Zeit und beteiligen Sie sich an der Befragung. Dabei gilt nämlich die Prämisse: Je mehr Personen sich beteiligen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.“

Der von Bürgermeister und Ordnungsdezernent Schwarzendorfer ins Leben gerufene Arbeitskreis „Sicherheit und Prävention“ hat den Fragebogen unter Federführung des KriFoBW und unter Beteiligung der städtischen Ämter, des Polizeipräsidiums und Polizeireviers Aalen sowie weiterer Akteure aus den Bereichen Sicherheit, Ordnung und Prävention erarbeitet. Die Fragen decken ein breites Spektrum ab, darunter das subjektive Sicherheitsempfinden, persönliche Erfahrungen mit Kriminalität sowie Verbesserungsvorschläge der öffentlichen Sicherheit. Um einen Vergleich mit anderen Städten herstellen zu können, enthält der Fragebogen auch standardisierte Fragen, die in anderen Städten, wie zum Beispiel Karlsruhe, Friedrichshafen oder Heilbronn, verwendet wurden. Die wissenschaftliche Auswertung der Befragung erfolgt durch das KriFoBW.
 

Auswertung

Anhand der Befragungsergebnisse wird das KriFoBW ein Gutachten erstellen, das als Grundlage für konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit in Aalen und zur Steigerung des Sicherheitsempfindens dienen soll. Mit einer Veröffentlichung der Ergebnisse kann etwa zur Jahresmitte 2025 gerechnet werden.

Alle Teilnehmenden an der Sicherheitsbefragung haben als Dankeschön die Möglichkeit, an einer Verlosung von ACA-City-Star-Gutscheinen im Wert von insgesamt 500 Euro teilzunehmen. Auch bei der Teilnahme an der Verlosung ist sichergestellt, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
 

INFO

Rückfragen zur Umfrage beantwortet das Amt für Bürgerservice und öffentliche Ordnung der Stadt Aalen gerne per E-Mail unter ordnungsamt@aalen.de oder telefonisch unter 07361 52-1155.

© Stadt Aalen, 16.12.2024