Weltmeister im Fliesenlegen

Janis Gentner trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Endlich darf ich ihn auch ehren“, freute sich Oberbürgermeister Thílo Rentschler als er am vergangenen Freitag, 17. Oktober Janis Gentner zum Eintrag ins  Goldene Buch der Stadt Aalen empfing.

Oberbürgermeister Thilo Rentschler empfing den Weltmeister im Fliesenlegen Janis Gentner, der sich ins Golden Buch der Stadt Aalen eintrug. (© Stadt Aalen)

„Herzlichen Glückwunsch zu Deiner großartigen Leistung“, gratulierte er dem Weltmeister im Fliesenlegen. Der 21-jährige Dewanger wurde bei den World Skills, den Weltmeisterschaften der Handwerksberufe, die im August im russischen Kasan stattfanden, mit der Goldmedaille ausgezeichnet und darf sich nun weltbester Fliegenleger nennen. Zu den Wettkämpfen wurde er begleitet und mental unterstützt von seinen Eltern Sonia und Helmut Gentner, Freunden, Arbeitskollegen und seinem Chef Patrick Abele. Bereits im Mai hatte Oberbürgermeister Thilo Rentschler den Weltmeister im „Trainingscamp“ in der Firma Fliesen Abele in Aalen-Hüttenhöfe besucht und ihm für den bevorstehenden Wettkampf alles Gute gewünscht. „Ohne Handwerk würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren können“, sagte Rentschler und lobte die Disziplin und Hingabe des jungen Dewangers an seinen Beruf.

Auch Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, gratulierte dem Weltmeister ganz herzlich und hob die große Bedeutung des Titelgewinns nicht nur für die Region sondern auch für die damit verbundene  Aufwertung des Handwerks hervor. „Ein Weltmeister, das ist eine tolle Botschaft“, lobte er den Titelgewinner Janis. Eine Steigerung wäre jetzt nur noch der Meister im Fliesenlegerhandwerk, merkte er an und erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass man ab dem 1.1.2020 zwölf Berufe wieder in die Meisterpflicht zurückgeführt habe, darunter auch den des  Fliesenlegers, um die Wertigkeit einer guten Handwerkslehre deutlich zu machen.

Auch Janis Gentner wird im kommenden Jahr die Meisterschule in Stuttgart besuchen.  

© Stadt Aalen, 21.10.2019