Städtisches Orchester
Das Städtische Orchester feierte im Jahr 2004 sein 325jähriges Jubiläum.
Historisches
Das Städtische Orchester Aalen feierte im Jahr 2004 sein 325-jähriges Jubiläum, da die älteste erhaltene historische Aufzeichnung über einen Aalener „Stadtpfeifer“ aus dem Jahr 1679 stammt. Das Städtische Orchester wurzelt somit in den Zünften der Stadtpfeifer und Turmbläser, die in der ehemaligen Freien Reichsstadt Aalen zusammen mit den Kirchenmusikern in und um die Stadtkirche das musikalische Geschehen der Stadt bestimmten.
Da aber auch schon im 30-jährigen Krieg und in der Zeit davor mit Sicherheit getrommelt und geblasen wurde, kann angenommen werden, dass die Wurzeln des Städtischen Orchesters Aalen in Wirklichkeit noch weiter zurückreichen, jedoch beim großen Stadtbrand Ende des 30-jährigen Krieges wurden bekanntlich alle Dokumente aus früheren Zeiten vernichtet.
Repertoire
Das Städtische Orchester verfügt über ein breit gefächertes, umfangreiches Repertoire, das von beliebten Evergreens über moderne Unterhaltungsmusik bis hin zur anspruchsvollen, symphonischen Blasmusik reicht. Diese konzertante Blasmusik wird vor allem bei den jährlich stattfindenden Frühjahrskonzerten gespielt. In der „Sommersaison“ stehen dagegen flotte, unterhaltsame Weisen im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens.
Aufgeführte Orchesterwerke
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Konzertstücke, die vom Städtischen Orchester der Stadt Aalen aufgeführt wurden.
Musikalische Leitung
Christoph Wegel
Tel: 07361 52 2651
E-Mail: christoph.wegel@aalen.de
Die Probe findet immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.
Wir proben im Orchestersaal der Musikschule im Kulturbahnhof Aalen, Georg-Elser-Platz 1, 73431 Aalen.