Chancengleichheit, demografischer Wandel und Integration
Die gleichnamige Stabsstelle beschäftigt sich mit den Themen Quartiersentwicklung, Gleichstellung, Integration und Kommunale Entwicklungspolitik.
LEBENSRÄUME
#lebensräume
Mein Aalen bedeutet unter anderem die stetige Weiterentwicklung der 17 Quartiere. Als Stabsstelle gestalten wir Lebensräume nach aktuellen Anforderungen und blicken mit neuen Möglichkeiten für die Gemeinschaft in die Zukunft. Unser Ziel ist es, ein liebens- und lebenswertes Umfeld für alle zu schaffen, die in Aalen leben. Mit einer gelebten Transparenz beziehen wir die Bürgerschaft mit ein und freuen uns über Partizipation jeglicher Art. Durch Zusammenarbeit und Engagement schaffen wir ein lebendiges Aalen.
GLEICHSTELLUNG
#gleichstellung #geschlechtergerechtigkeit #chancengerechtigkeit
Sicherheit, Freiheit, Gleichheit und Gleichberechtigung sind für uns Kernwerte eines lebenswerten Aalens. Als Stabsstelle setzen wir uns besonders für Frauen in Notsituationen ein und helfen als vertrauliche Ansprechpartner*innen Lösungen für individuelle Lebenslagen zu finden. Mit speziellen Projekten und Veranstaltungen ermöglichen wir eine Auseinandersetzung mit der Thematik Chancengerechtigkeit und tragen zu einer Sensibilisierung bei. Zudem bieten wir Beratungsleistungen zu gendersensiblen Fragestellungen. In unserem Aalen sind alle gleichberechtigt.
INTEGRATION
#integration
Gelungene Integration ist uns ein wichtiges Anliegen und eine Herzensangelegenheit. Wir sind eine offene Stadtgesellschaft für Menschen mit Fluchterfahrung und Zuwanderungsgeschichte. Durch unser Integrationskonzept und Beratungen möchten wir eine positive Eingliederung in das soziale und berufliche Leben unserer Stadt und deren Gesellschaft ermöglichen. Unser Aalen ist ein toleranter und hilfsbereiter Ort für Menschen jeder Hautfarbe und Kultur.
WEITBLICK
#weitblick
In einer immer stärker zusammenwachsenden Welt ist es besonders wichtig, unseren Horizont über die Grenzen unserer Stadt hinaus zu erweitern. In einer vernetzten Welt tauschen wir unsere Erfahrungen lokal und global aus. In der kommunalen Entwicklungspolitik geht es darum, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und die Auswirkungen unseres Handelns zu schaffen. Die siebzehn Ziele der nachhaltigen Entwicklung werden in Aalen auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene umgesetzt. Unser Aalen ist weltoffen, engagiert und übernimmt globale Verantwortung.
Video
Downloads
Unsere Anschrift
Stadt Aalen
Chancengleichheit, demografischer Wandel und Integration
Marktplatz 30
73430 Aalen
Lage im GIS-Geodatenportal anzeigen
Telefon: 07361 52-1202
Fax: 07361 52-1902
E-Mail: chancengleichheit@aalen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Diese Einrichtung gehört zu
Zugehörige Abteilungen
Dienstleistungen
- Aalener Modell für Intervention bei häuslicher Gewalt
- Beratung für Personen mit Migrationshintergrund zur beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Beratungsvermittlung für Frauen
- Berufswerber "Der Weg zum Erfolg"
- Betreiben der Bürgerbeteiligungsplattform "lebendigesaalen.de"
- Bevölkerungsprognose
- Chancengleichheit
- Chancengleichheitsplan
- Diskriminierung von Frauen, Beratung
- Ehrenamtskoordination im Rahmen von NiFO
- Flüchtlingsbeauftragte
- Frauenförderplan
- Frauenförderung
- Frauenpolitik
- Frauenprojekte
- Gender mainstreaming
- Gewalt gegen Frauen - Aalener Modell
- Gewaltschutzgesetz
- Gleichstellung von Frau und Mann
- Hilfen für Frauen in Not und Konfliktsituationen
- Integrationsausschuss
- Koordination kommunale Entwicklungspolitik
- Koordination und Vernetzung von Frauenverbänden
- NiFO Netzwerk für Integration von Flüchtlingen in Ostwürttemberg
- Quartiersentwicklung / Bürgerbeteiligung
- Sozialberatung für Flüchtlinge
- sprachliche Gleichstellung
- Veranstaltungsmanagement im Bereich Integration
- Vernetzung und Koordination der Integrationsarbeit
- Zielgruppenspezifische Integrationsprojekte
Die nächsten Veranstaltungen
Datum | Ort | Titel | |
---|---|---|---|
22.03.2023 | Kulturbahnhof Aalen (KUBAA) | Wortgewaltig 2023: Teresa Bücker ALLE_ZEIT mehr dazu lesen |
Ansprechpartner/in
-
AmtsleiterinAnna-Lena MutschellerTel.: 07361 52-1201Fax: 07361 52-1935E-Mail: quartiersentwicklung@aalen.de
-
-
Stellvertretende AmtsleiterinJuliane UlbertTel.: 07361 52 1882E-Mail: quartiersentwicklung@aalen.de