Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Lokal handeln – global denken: Diesen Ansatz setzt die Stadt Aalen vielfältig um. Lokale Agenda 21, Aktivitäten zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Stadtplanung sind nur einige Beispiele. Seit Juli 2019 ist die kommunale Entwicklungspolitik als weitere Säule hinzugekommen.

Warum Entwicklungspolitik auf kommunaler Ebene?

(© Germanwatch_Benjamin Bertram)

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen beschlossen. Diese 17 Ziele sind auf eine global Nachhaltige Entwicklung ausgerichtet und sprechen nicht nur die Länder des Globalen Südens („Entwicklungsländer“) an sondern formulieren auch eine Verantwortung der Länder des Globalen Nordens („Industrieländer“).

Kommunen spielen bei der Umsetzung aller 17 Ziele eine wichtige Rolle. Denn Über 50 Prozent der Weltbevölkerung (in Deutschland 77 Prozent) lebt in Städten. Die Themen der Agenda 2030 liegen daher nah an den Aufgabenbereichen der Kommunen - von Armutsbekämpfung über Wirtschaftswachstum, Klimawandel, Chancengleichheit, bis hin zu Bildung und Beschäftigung.  Auf  lokaler Ebene findet der Kontakt zwischen Bürger*innen und Verwaltungen, zwischen Stadtgesellschaft und Stadtpolitik statt. Hier werden Erfahrungen gemacht, Neues gedacht und gelernt, Zusammenleben gestaltet.

Was ist die Aufgabe von Kommunen in der Entwicklungspolitik?

Die Aufgabe der kommunalen Entwicklungspolitik ist es, alle Akteure der lokalen Ebene dabei zu unterstützen bei der Gestaltung des Zusammenlebens die globale Verantwortung zu erkennen und ihre lokalen Handlungsspielräume wahrzunehmen. Es geht um Fragen wie diese:

  • Wie können wir sicherstellen, dass in Aalen alle Zugang zu ausreichend Einkommen, zu gesunder Ernährung, zu Gesundheitsleistungen, zu hochwertiger Bildung und zu bezahlbarem Wohnraum erhalten ohne dabei die Ressourcen unseres Planeten zu erschöpfen?
  • Wie können wir darüber hinaus mit unserem lokalen Handeln sogar zu mehr Wohlstand und Frieden auf der globalen Ebene beitragen?

Bürger*innen, Verwaltungen, Stadtpolitiker*innen, Schüler*innen und Studierende  werden sich darüber bewusst, dass viele Entscheidungen hier vor Ort Auswirkungen auf den Rest der Welt haben. Sie verstehen, dass ihr eigenes Wohlergehen mit dem Rest der Welt verbunden ist. Sie berücksichtigen diese Aspekte in ihrem Handeln und Wirken.  Das ist das Ziel der kommunalen Entwicklungspolitik vor Ort in deutschen Kommunen.

Dies umfasst zum Beispiel Informations- und Bildungsarbeit zu entwicklungspolitischen Fragen, Förderung des Fairen Handels, ein faires Beschaffungswesen der Verwaltungen oder auch ein global-gerechtes Klimakonzept und ressourcenschonende Stadtplanung.

Auch die Zusammenarbeit mit Kommunen im Globalen Süden fällt in den Bereich der kommunalen Entwicklungspolitik. Hier ist das Ziel, in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und auf Augenhöhe den kommunalen Herausforderungen zu begegnen. Maßnahmen im Ausland beziehen sich vor allem auf den Aufbau kommunaler Infrastruktur und dem Erfahrungsaustausch unter kommunalen Fachkräften.

Ansprechpartnerin

Daniela Dorrer
Telefon: 07361 52-1299
Fax: 07361 52-1902
E-Mail: daniela.dorrer@aalen.de