Lebensbescheinigung
Für Renten- und Pensionsansprüche von Senioren wird häufig eine Lebensbescheinigung benötigt.
Beantragung der Lebensbescheinigung:
Persönlich unter Vorlage des Ausweisdokumentes. Mitzubringen ist auch der von der Rentenstelle übersandte Vordruck.
Gebühren:
Bei Rentenansprüchen aus dem Ausland und bei privatversicherten Renten beträgt die Gebühr für die Bescheinigung 8,00 €.
Lebensbescheinigungen für die gesetzliche Rentenversicherung im Inland sind gebührenfrei (§ 64 SGB X).
Öffnungszeiten
Montag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr,
von 12 bis 14 Uhr – reserviert für online gebuchte Termine
Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
von 12 bis 14 Uhr – reserviert für online gebuchte Termine
Mittwoch: 7.30 bis 12 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17.45 Uhr,
von 12 bis 14 Uhr - reserviert für online gebuchte Termine
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr
Ansprechpartner/in
-
-
AnsprechpartnerinClaudia MangoldTel.: 07366 9609-0Fax: 07366 9609-19E-Mail: rathaus.dewangen@aalen.de
-
AnsprechpartnerinSybille MaierTel.: 07367 9617-12Fax: 07367 9617-19E-Mail: rathaus.ebnat@aalen.de
-
AnsprechpartnerinBianca JedlickaTel.: 07366 9612-0Fax: 07366 9612-19E-Mail: rathaus.fachsenfeld@aalen.de
-
AnsprechpartnerinDagmar WannerTel.: 07366/961212Fax: 07366/961219E-Mail: rathaus.fachsenfeld@aalen.de
-
AnsprechpartnerinBirgit RöhrerTel.: 07361 9880-14Fax: 07361 9880-21E-Mail: rathaus.unterkochen@aalen.de
-
AnsprechpartnerinElif EfeTel.: 07361 9791-29Fax: 07361 9791-33E-Mail: rathaus.wasseralfingen@aalen.de
-
AnsprechpartnerinUlrike SchneiderTel.: 07367 9618-12Fax: 07367 9618-19E-Mail: rathaus.waldhausen@aalen.de